Die Einführung des nationalen Brennstoffemissionshandels birgt nach Einschätzung von DIW-WissenschaftlerInnen kein erhöhtes Risiko eines Carbon Leakage, also der Verlagerung von klimaschädlicher Industrie ins Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und des Münchener ifo Instituts, die im Auftrag des Bundesministeriums ...
DIW-Ökonomin Geraldine Dany-Knedlik spricht über die Strategie Trumps, Handelsbeschränkungen einzuführen, um so die Produktion in den USA zu stärken. Nach den vier Jahren ist zu sehen, dass dies nicht funktioniert hat: Dinge, die im Ausland produziert werden wie z.B. Waschmaschinen oder Alumnium werden nach der Einführung von Einfuhrzöllen nicht automatisch im eigenen Land produziert und führen...
With the Brexit negotiations now in their final days, it is crucial that the European Union break the impasse and secure a deal. If Europe cannot even forge an agreement to establish its long-term relationship with the United Kingdom, it will have little chance of becoming a global power in its own right. This week, we will finally know whether a Brexit deal can be agreed. Whatever is decided, it ...
The European Fund for Strategic Investments (EFSI) – the financial pillar of the Investment Plan for Europe – has been one of the good news stories to emerge in a decade of economic uncertainty. Launched by the Juncker Commission and the EIB Group in 2014, it has gone well beyond its target of €500 billion in mobilised investments. In the meantime, the Covid-19 pandemic has led to the biggest...
The European Fund for Strategic Investments (EFSI) – the financial pillar of the Investment Plan for Europe – has been one of the good news stories to emerge in a decade of economic uncertainty. Launched by the Juncker Commission and the EIB Group in 2014, it has gone well beyond its target of €500 billion in mobilised investments. In the meantime, the Covid-19 pandemic has led to...
DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert den Ausgang der US-Präsidentenwahl:
Auch ein Präsident Joe Biden wird die "America-first"-Politik von Donald Trump fortsetzen, nur geschickter und weniger radikal. Darauf muss sich die EU jetzt vorbereiten. Die Erleichterung vieler Europäerinnen und Europäer ist groß, dass nach tagelangem Auszählungsmarathon die Wahl der Amerikanerinnen und Amerikaner doch auf Joe Biden gefallen ist – auch wenn der ...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält sich angesichts der Corona-Krise weitere Lockerungschritte offen. DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die heutige Sitzung des EZB-Rats:
DIW-WissenschaftlerInnen analysieren Auswirkungen von regionalen Beihilfen auf Investitionstätigkeit von Unternehmen – Neue EU-Leitlinien von 2014 erschweren unter anderem Vergabe von Beihilfen an große Unternehmen – Investitionen von Großunternehmen gehen in Folge zurück – Europäisches Rahmenwerk für Regionalbeihilfen sollte nachjustiert werden – ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.