Direkt zum Inhalt

Thema Arbeit und Beschäftigung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
4863 Ergebnisse, ab 4341
  • Diskussionspapiere 64 / 1993

    Finanzierungs- und Nutzenaspekte der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland

    1993| Volker Meinhardt
  • DIW Wochenbericht 3 / 1992

    Pendler und Migranten: zur Arbeitskräftemobilität in Ostdeutschland

    ln der Diskussion zur Lösung der gegenwärtigen Arbeitsmarktkrise in den neuen Bundesländern spielt der Pendlerstrom aus den neuen in die alten Bundesländer eine große Rolle. Einerseits entlasten solche Pendler den Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern und erlauben zugleich einen kräftigen Beschäftigungsaufbau in Westdeutschland. Darüber hinaus können Pendler zusätzliche Qualifikationen in Westdeutschland ...

    1992| Wolfgang Scheremet, Jürgen Schupp
  • DIW Wochenbericht 5/6 / 1992

    Abwanderung von Arbeitskräften und Einkommenspolitik in Ostdeutschland

    ln der öffentlichen Diskussion wird im allgemeinen davon ausgegangen, daß das Einkommensgefälle zwischen den neuen und den alten Bundesländern zur Abwanderung besonders der qualifizierten Arbeitnehmer in den Westen führt. Bei Tarifverhandlungen wird daraus die Forderung abgeleitet, die Arbeitseinkommen möglichst rasch auf Westniveau anzuheben. Der Wunsch, in den Westen umzuziehen, wird aber stärker ...

    1992| Johannes Schwarze, Gert Wagner
  • DIW Wochenbericht 23 / 1992

    Zur Entwicklung der Effektivlohnstruktur in den neuen Bundesländern

    Die unterschiedliche Entwicklung der Unternehmen in Ostdeutschland schlägt sich auch in der Entlohnung der Beschäftigten nieder. Neugegründete und schon frühzeitig privatisierte Unternehmen zahlen nicht nur höhere Effektivlöhne als Unternehmen, die noch unter Verwaltung der Treuhandanstalt stehen, sondern unterscheiden sich auch deutlich in der Entwicklung der effektiven Lohnstruktur. Während in den ...

    1992| Johannes Schwarze, Gert Wagner
  • DIW Wochenbericht 15 / 1992

    Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt in Ostdeutschland

    Bereits ein knappes Jahr nach der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zeichnete sich ein rascher Bedeutungszuwachs des tertiären Bereichs in der ostdeutschen Wirtschaft ab. Im März/April 1991 war etwa die Hälfte der in Ostdeutschland erwerbstätigen Personen im "Dienstleistungsbereich" beschäftigt (1990: 43 vH). Gestiegen ist aber auch in diesem Sektor die Zahl der Arbeitsplätze nur in den bis dahin ...

    1992| Elke Holst, Jürgen Schupp
  • DIW Wochenbericht 18 / 1992

    Umbruch am ostdeutschen Arbeitsmarkt benachteiligt auch die weiterhin erwerbstätigen Frauen - dennoch anhaltend hohe Berufsorientierung

    Vom Beginn der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion an verlief die Entwicklung auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt für Frauen ungünstiger als für Männer. So ist die Frauenarbeitslosigkeit überdurchschnittlich hoch, und es gibt Tendenzen, Frauen in die Nichterwerbstätigkeit abzudrängen. Im Transformationsprozeß wurden verstärkt Teilzeitarbeitsplätze abgebaut, qualifizierte Arbeitsplätze für Frauen ...

    1992| Elke Holst, Jürgen Schupp
  • DIW Wochenbericht 18 / 1992

    Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften in den neuen Bundesländern: eine Situationsbeschreibung

    Der Anpassungsprozeß in Ostdeutschland kommt äußerst langsam voran, die Folgen offenbaren sich besonders deutlich am Arbeitsmarkt: So gab es Ende 1991 etwas mehr als eine Million Arbeitslose. Ohne den umfassenden Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente wäre der Arbeitsmarkt vermutlich mit weiteren zwei Millionen Arbeitslosen belastet worden. Auch die Aussichten für die nächsten Jahre sind alles ...

    1992| Kornelia Hagen, Erika Schulz
  • DIW Wochenbericht 31/32 / 1992

    Defizite in der Berufsausbildung der Lehrlinge in den neuen Bundesländern

    1992| Wolfgang Jeschek
  • DIW Wochenbericht 11 / 1992

    Gefährdet die Lohnkostenentwicklung die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland?

    ln jüngster Zeit mehren sich angesichts der verhalteneren Wirtschaftserwartungen die Stimmen, die von einer gravierenden Verschlechterung des Produktionsstandortes Westdeutschland sprechen. Dabei werden viele Aspekte angeführt. Vor allem wird im Zusammenhang mit den laufenden Lohnverhandlungen auf die hohen Löhne und Lohnnebenkosten sowie die kurzen Arbeitszeiten verwiesen. Eine differenzierte Betrachtung ...

    1992| Dieter Schumacher, Frank Stille
  • DIW Wochenbericht 5/6 / 1992

    Der Arbeitsmarkt in Deutschland

    1992| Wolfgang Scheremet
4863 Ergebnisse, ab 4341
keyboard_arrow_up