Mütter nehmen in der Regel deutlich längere Elternzeiten als Väter und übernehmen dann auch einen sehr viel größeren Anteil der Sorgearbeit. Diese Aufteilung bleibt dann langfristig erhalten. Jonas Jessen geht auf die Statistik ein und kann zeigen, dass es zu Beginn der Coronapandemie, als Kitas und Schulen geschlossen waren, zu einem Anstieg in der Ungleichheit kam und bei einem deutlich höheren...
"Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere. Insbesondere die Dauer der Unterbrechung spielt hierfür eine wichtige Rolle. Infolge der Covid-19-Pandemie gab es weitreichende Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, etwa einen drastischen Anstieg der Kurzarbeit sowie zentrale Einschnitte in der außerhäuslichen Kinderbetreuung. ...
Child penalties in labour market outcomes are well-documented: after childbirth, mothers’ employment and earnings drop persistently compared to fathers. Beyond gender norms, a potential driver could be the loss in labour market skills due to mothers’ longer employment interruptions. This paper estimates child penalties in adult cognitive skills by adapting the pseudo-panel approach to a single cross-section ...