Gesellschaftliche Einstellungen zur Rolle von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt, in der Familie, Bildung oder Politik unterliegen einem zeitlichen Wandel. Berechnungen auf der Grundlage von Daten des World Value Survey zeigen, dass das gesellschaftliche Rollenbild der Frau in den letzten Jahrzehnten in Deutschland deutlich moderner geworden ist. In der letzten Befragungswelle lehnten mehr als 80 Prozent ...
Promoting fathers to take parental leave is seen as a promising way to advancegender equality. However, there is still a very limited understanding of its impact on fathers’ labor market outcomes. We conducted a correspondence study to analyze whether fathers who take parental leave face discrimination during the hiring process in three different occupations. Fathers who took parental leave in a female-dominated ...
On average, mothers and fathers in Germany divide paid work and care work very unequally. Mothers often only work part time, which results in further gender inequalities in the labor market. A current analysis of data from the German Family Demography Panel Study (FReDA) shows that the population’s attitudes toward the ideal division of work between couples with children under 12 are considerably more ...
Mütter und Väter teilen sich die Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland im Durchschnitt sehr ungleich auf. Frauen gehen oftmals nur in Teilzeit einer Erwerbstätigkeit nach – weitere geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt sind die Folge. Aktuelle Auswertungen von Daten des familiendemografischen Panels FReDA zeigen, dass die Vorstellungen über die ideale Aufteilung der Erwerbsarbeit ...