Thema Arbeit und Beschäftigung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
5172 Ergebnisse, ab 11
  • Audio

    Die Ich-AG: unterschätzt, erfolgreich, abgeschafft: Podcast „Wirtschaft bewegt“ mit Alexander S. Kritikos

    Die Ich-AG war eines der prominentesten Instrumente der Hartz-Reformen – mit dem Ziel, Arbeitslosen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Und sie war erfolgreich: Wissenschaftliche Evaluationen zeigten, dass viele Gründer*innen langfristig selbstständig blieben, Einkommen steigerten und sogar neue Jobs schufen. Dennoch wurde das Programm 2006 eingestellt – vor allem wegen...

    30.06.2025| 100 Jahre DIW
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die fünf größten Irrtümer über den Mindestlohn

    Ein Mindestlohn von 15 Euro gefährdet Arbeitsplätze, treibt die Inflation und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit? Wer diese Mythen über den Mindestlohn glaubt, irrt sich. Die Mindestlohnkommission hat sich am heutigen Freitag gegen eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro entschieden und bleibt mit 13,90 Euro für 2026 und 14,60 Euro für 2027 deutlich unter der im Koalitionsvertrag festgelegten Zielmarke ...

    27.06.2025| Marcel Fratzscher
  • Statement

    Mindestlohnkommission hat Chance zum Wohle Millionen Beschäftigter verpasst

    Die Mindestlohnkommission hat heute verkündet, dass die gesetzliche Lohnuntergrenze in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen soll. Dazu eine Einschätzung von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    27.06.2025| Marcel Fratzscher
  • Video

    Was kostet uns Kriminalität?

    Anna Bindler macht klar, dass Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt die wichtigsten Mittel sind, um Kriminalität zu verhindern. Denn die Crime-Age-Curve zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit kriminell zu werden im jugendlichen Alter am höchsten ist. 

    18.06.2025| DIW Glossar
  • Pressemitteilung

    Aktivrente entlastet vor allem besserverdienende Rentner*innen

    Von Aktivrente würden rund 230 000 erwerbstätige Rentner*innen unmittelbar profitieren – Zunächst jährliche Steuermindereinnahmen von rund 800 Millionen Euro – Bei 75 000 zusätzlichen Beschäftigten könnten Einnahmeverluste mehr als ausgeglichen werden Rund 230 000 abhängig Beschäftigte im Rentenalter profitieren direkt von der geplanten Aktivrente der neuen Bundesregierung – vor allem die mit hohen ...

    18.06.2025
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Gender Disparities in French Academic Careers: A Multi-Stage Analysis of Selection

    This project examines the French academic pipeline to identify when and why women become underrepresented in faculty positions: I investigate whether they are less likely to apply, less likely to succeed or a combination of both. Using comprehensive administrative data combining Thèses.fr doctoral records and administrative data from the Conseil National des Universités (CNU), I analyze gender...

    11.06.2025| Aliénor Bisantis, Aix-Marseille School of Economics (AMSE)
  • Seminar

    Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in französischen akademischen Laufbahnen: Eine mehrstufige Selektionsanalyse

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Gender Disparities in French Academic Careers: A Multi-Stage Analysis of Selection”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    11.06.2025| Aliénor Bisantis, Aix-Marseille School of Economics (AMSE)
  • Blog Marcel Fratzscher

    Merz und sein gefährlicher Irrweg in der Migrationspolitik

    Zurückweisungen an den Grenzen schwächen Europa und höhlen die Demokratie aus. Obendrein verursacht diese Politik erheblichen wirtschaftlichen Schaden für Deutschland.   Bundeskanzler Friedrich Merz und sein Innenminister Alexander Dobrindt haben angekündigt, an der Zurückweisung von Asylsuchenden an Grenzen prinzipiell festhalten zu wollen, obwohl ein Berliner Gericht diese Praxis kürzlich untersagt ...

    10.06.2025| Marcel Fratzscher
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Regional Decline, Satisfaction with Democracy and Support for Right-Wing Populist Parties. Evidence from Germany (with Larissa Deppisch)

    A consistent finding in research on the success of right-wing populist parties is that they gain support in regions that are peripheralized. In such regions, the decline of manufacturing jobs, public services, and infrastructure is thought to lead to growing frustration with democratic institutions and mainstream political parties, providing opportunities for right-wing populist parties to...

    04.06.2025| Jörg Hartmann
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Regionaler Verfall, Zufriedenheit mit der Demokratie und Unterstützung für rechtspopulistische Parteien. Evidenz aus Deutschland (mit Larissa Deppisch)

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Regional Decline, Satisfaction with Democracy and Support for Right-Wing Populist Parties. Evidence from Germany”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    04.06.2025| Jörg Hartmann
5172 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up