Thema Arbeit und Beschäftigung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
887 Ergebnisse, ab 1
  • Workshop

    Expectation of climate change – households, firms, and the labor market

    This workshop brings together leading scholars to present cutting-edge research at the intersection of climate change, behavioral economics, and expectation formation. The sessions span a wide array of topics, including climate-related decision-making in households and firms, sustainable consumption, labor productivity under climate stressors, and public support for environmental policies. With a...

    17.07.2025| Felix Bierbrauer, Andreas Gerster, Raji Jayaraman, Matthias Rodemeier and others
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Negative labor supply shock and firms (joint with Peter Haan, Johannes Geyer, Jan Nimczik)

    Part I: Lars Felder, "Negative labor supply shock and firms" (Joint with Peter Haan, Johannes Geyer, Jan Nimczik) In times of an increasing scarcity of workers, Germany has in a rare move decreased the retirement age for a sizeable section of the working force. This paper investigates the effect of this negative labor supply shock on firm and individual level outcomes using matched employer...

    09.07.2025| Lars Felder, Maximilian Schaller
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Negativer Arbeitsangebotsschock und Unternehmen (zusammen mit Peter Haan, Johannes Geyer, Jan Nimczik)

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Negative labor supply shock and firms”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    09.07.2025| Lars Felder, Maximilian Schaller
  • Pressemitteilung

    Aktivrente entlastet vor allem besserverdienende Rentner*innen

    Von Aktivrente würden rund 230 000 erwerbstätige Rentner*innen unmittelbar profitieren – Zunächst jährliche Steuermindereinnahmen von rund 800 Millionen Euro – Bei 75 000 zusätzlichen Beschäftigten könnten Einnahmeverluste mehr als ausgeglichen werden Rund 230 000 abhängig Beschäftigte im Rentenalter profitieren direkt von der geplanten Aktivrente der neuen Bundesregierung – vor allem die mit hohen ...

    18.06.2025
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Gender Disparities in French Academic Careers: A Multi-Stage Analysis of Selection

    This project examines the French academic pipeline to identify when and why women become underrepresented in faculty positions: I investigate whether they are less likely to apply, less likely to succeed or a combination of both. Using comprehensive administrative data combining Thèses.fr doctoral records and administrative data from the Conseil National des Universités (CNU), I analyze gender...

    11.06.2025| Aliénor Bisantis, Aix-Marseille School of Economics (AMSE)
  • Seminar

    Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in französischen akademischen Laufbahnen: Eine mehrstufige Selektionsanalyse

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Gender Disparities in French Academic Careers: A Multi-Stage Analysis of Selection”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    11.06.2025| Aliénor Bisantis, Aix-Marseille School of Economics (AMSE)
  • Pressemitteilung

    Abbau kognitiver Kompetenzen beginnt später als gedacht – Lernen schützt

    DIW-Studie beleuchtet kognitive Fähigkeiten im Lebensverlauf – Späterer Abbau als bislang angenommen – Lesefähigkeiten nehmen erst ab Mitte 40 ab, Rechenkompetenzen ab Anfang 40 – Aktive Nutzung und lebenslanges Lernen können kognitive Alterung verlangsamen Kognitive Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen bleiben bis weit ins mittlere Erwachsenenalter stabil – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig genutzt. ...

    15.05.2025
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Long-Term Gains of Graduating in a Recession for Low Educated Entrants

    Economic conditions at time of labor market entry have been shown to have large negative effects on labor market outcomes for an extended period of time. The immediate effects have been shown to be worse for lower educated entrants. In the long run, the effects may be very different as low and high educated have different possibilities to accommodate this negative shock, high educated entrants can...

    14.05.2025| Mareen Bastiaans, European University Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Langfristige Vorteile eines Hochschulabschlusses während einer Rezession für Berufsanfänger*innen mit niedrigem Bildungsniveau

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Long-Term Gains of Graduating in a Recession for Low Educated Entrants”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    14.05.2025| Mareen Bastiaans, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Pressemitteilung

    Pilotprojekt Grundeinkommen: Feldstudie entkräftet Mythos von der sozialen Hängematte

    Dreijährige Feldstudie untersucht Wirkung von bedingungslosen Geldzahlungen – Geldempfänger*innen sparten viel und veränderten Arbeitsmarktverhalten kaum – Mentale Gesundheit und Lebenszufriedenheit verbesserten sich signifikant – Bedingungsloses Grundeinkommen kann als Reformoption nun evidenzbasiert debattiert werden Wer bedingungslos regelmäßige Geldzahlungen erhält, zieht sich nicht aus dem Arbeitsmarkt ...

    09.04.2025
887 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up