1. Dezember 2023 – Mit ambitionierten energiepolitischen Zielen hat die Ampel-Regierung vor zwei Jahren ihre Arbeit aufgenommen. Zur Halbzeit der Legislaturperiode ist die Erfolgsbilanz gemischt – in einzelnen Bereichen sind gute Fortschritte erzielt worden, in anderen klaffen große Lücken zwischen Ist- und Sollzustand. Der Ampel-Monitor Energiewende des Deutschen Instituts für...
Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Dazu wurde in Folge 10 wieder einmal ein Gast eingeladen, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend sprechen Wolf-Peter ...
Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Das machen wir nicht alleine, sondern wieder einmal mit einem Gast, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend...
Die Bundesregierung will die heimische Wasserstoff-Produktionskapazität von fünf auf zehn Gigawatt bis 2030 verdoppeln. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Leiterin Energie, Verkehr, Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
In Deutschland werden am Samstag die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet. Dazu eine Stellungnahme von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin:
DIW-Studie zeigt, dass 9-Euro-Ticket im Sommer 2022 den Umstieg in öffentliche Verkehrsmittel im Alltag nicht befördert hat – Anteil der Autofahrten am Gesamtverkehr blieb zwischen Juni und August 2022 konstant, während längere Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zunahmen – Subventioniertes Ticket wurde vor allem für Ausflüge genutzt – Insbesondere junge Leute und Menschen mit geringem Einkommen ...
Die Ampel-Koalition einigt sich im Koalitionsausschuss auf das weitere Vorgehen in der Klimapolitik. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin: