Air pollution results in high economic costs arising from its negative impacts on human health, especially in urban areas. Driving restriction policies such as low emission zones (LEZs) are designed to improve air quality. Indeed, empirical analyses in this Weekly Report confirm that LEZs reduce traffic-related air pollution. However, the analyses also reveal unintended adverse effects on secondary ...
Der Koalitionsvertrag der künftigen Ampelregierung ist ein ambitioniertes Klimaschutzprogramm, analysiert Claudia Kemfert in einem Gastbeitrag für das RND. Trotzdem gehen die Pläne von SPD, Grünen und FDP aus Sicht der Energieökonomin nicht weit genug. Vor allem bei Ökostromausbau und in der Verkehrspolitik steht die Ampel laut Kemfert allenfalls auf Gelb. Der Gastbeitrag ...
Union und SPD haben zentrale Streitpunkte in der Klimapolitik ausgeräumt. Die überarbeiteten Klimapläne sollen noch in dieser Woche im Bundestag zur Abstimmung gestellt werden. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland wegen zu hoher Stickoxidwerte in Städten verurteilt. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Energieökonomin und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Zum ersten Mal wird auf höchster Ebene Generationengerechtigkeit in Klimafragen juristisch mitgedacht. Das hat nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Folgen. Wow. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Erst startet der neue US-Präsident Biden ein fulminantes Comeback auf der internationalen Klimaschutzbühne und zieht zeitgleich reihenweise Länder in seinen Sog in ...
Dieser Gastbeitrag von Wolf-Peter Schill ist am 21.04.2021 im Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility erschienen. Blickt man isoliert auf den Pkw-Verkehr in Deutschland, scheint zunächst einiges für den Einsatz von E-Fuels zu sprechen: als sogenannte „Drop-In-Kraftstoffe“ versprechen sie ohne Veränderungen bei der Fahrzeugtechnik oder der Tankstelleninfrastruktur ...
We study the effectiveness, spillovers, and well-being effects of low emission zones in Germany, an emission-intensity-based driving restriction rapidly growing in popularity. Using regression discontinuity and group-time difference-in-differences designs, we show that previous estimates of the policy’s impact on traffic-related air pollution significantly underestimate its effectiveness. We provide ...