Direkt zum Inhalt

Thema Verkehr

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
289 Ergebnisse, ab 221
  • Externe Monographien

    Verkehr in Zahlen 2005/2006 [CD-ROM]

    Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verl., 2005, 1 CD-ROM
  • DIW Wochenbericht 51/52 / 2005

    Demographischer Wandel und räumliche Mobilität: Einstellung der Bevölkerung, Urteile von Experten

    Angesichts der heutigen Alterszusammensetzung der Bevölkerung ist absehbar, dass die Zahl älterer Einwohner und deren Anteil an der Gesamtbevölkerung deutlich zunehmen werden. Die Auswirkungen auf die Siedlungsstruktur, die Verkehrsnachfrage und das Verkehrsangebot sind erheblich. Nach Ergebnissen von Befragungen, die infas und das DIW Berlin in der Bevölkerung und bei Experten durchgeführt haben, ...

    2005| Vanessa Blume, Robert Follmer, Dominika Kalinowska, Jutta Kloas
  • DIW Berlin - Politikberatung kompakt 12 / 2005

    Die Abgaben auf Kraftfahrzeuge in Europa im Jahr 2005: Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

    2005| Dominika Kalinowska, Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert (Projektltg.), Oliver Rülicke
  • DIW Wochenbericht 49 / 2005

    Reform der PKW-Besteuerung überfällig: die Initiative der EU-Kommission zeigt den richtigen Weg

    In den europäischen Ländern existieren sehr unterschiedliche Systeme der Besteuerung von Pkw. Dies drückt sich in verschiedenartigen Abgaben sowie in der Vielzahl der Bemessungsgrundlagen und Steuertarife aus. Daraus ergeben sich große Differenzen in der Höhe der Abgaben und sehr unterschiedliche Anteile für die fixen und die variablen Komponenten. Angesichts der Bedeutung der Abgaben auf Kraftfahrzeuge ...

    2005| Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert
  • DIW Wochenbericht 48 / 2005

    Bedeutung des Pkw im Personenverkehr weiter gestiegen

    Im Jahre 2003 legte jeder Deutsche durchschnittlich 13 500 Kilometer zurück,1 durchquerte rechnerisch also zwölfmal Deutschland von Flensburg bis Berchtesgaden. 1976, als in Westdeutschland die erste umfassende Verkehrserhebung durchgeführt wurde, waren es nur 9 850 Kilometer. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsbeteiligung nahm von 70 auf 80 Minuten, also deutlich weniger zu. Die durchschnittliche ...

    2005| Jutta Kloas, Hartmut Kuhfeld
  • DIW Wochenbericht 5 / 2005

    Alternative Kraftstoffarten im Straßenverkehr

    Der Pkw-Verkehr in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ständig gestiegen. Auch künftig dürfte das Auto für den überwiegenden Teil der Bevölkerung eine unverzichtbare Rolle spielen. In Anbetracht der Endlichkeit der Erdölvorräte, deren Lage in oftmals politisch instabilen Regionen sowie der zunehmenden Klimabelastung aus dem weltweit weiter steigenden Straßenverkehr gewinnen alternative Antriebs- ...

    2005| Dominika Kalinowska
  • DIW Wochenbericht 37 / 2005

    Fahrleistungen der Kraftfahrzeuge im Jahre 2004 so hoch wie nie

    Im Jahre 2003 war ein leichter Rückgang bei den Fahrleistungen, den jährlich von allen deutschen Pkw und Lkw zurückgelegten Fahrzeugkilometern (Fzgkm), zu verzeichnen.Diese Entwicklung hat sich im vergangenen Jahr nicht fortgesetzt; hier war die Fahrleistung mit 697 Mrd. Fzgkm so hoch wie nie zuvor, obwohl die Kraftstoffpreise weiter gestiegen sind. Im Bereich der Nutzfahrzeuge hat sich der Fahrzeugbestand ...

    2005| Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert
  • DIW Wochenbericht 41 / 2004

    Straßenverkehr: eher Ausweichreaktionen auf hohe Kraftstoffpreise als Verringerung der Fahrleistungen

    Die jährlichen Fahrleistungen für die in Deutschland zugelassenen Pkw und Lkw haben seit 1999 nur noch schwach zugenommen. Auf die in dieser Zeit kräftig gestiegenen Kraftstoffpreise haben Verbraucher und Unternehmen mit verschiedenen Strategien reagiert. So wurden verstärkt Diesel-Pkw gekauft, um die Vorteile des geringeren spezifischen Verbrauchs dieser Fahrzeuge und den niedrigeren Preis des Dieselkraftstoffs ...

    2004| Jutta Kloas, Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert
  • Weitere externe Aufsätze

    Mobilität in Deutschland 2002: Daten der neuen Leitstudie zur Mobilitätserhebung verfügbar

    In: Internationales Verkehrswesen 56 (2004), 3, S. 67-71 | Kay Engelhardt, Robert Follmer, Reiner Gilberg, Jens Hellenschmidt, Jutta Kloas, Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert, Menno Smid
  • Sonstige Publikationen des DIW / Monographien

    Mobilität in Deutschland: Ergebnisbericht ; [KONTIV 2002]

    2004| Robert Follmer, Uwe Kunert, Jutta Kloas, Hartmut Kuhfeld
289 Ergebnisse, ab 221
keyboard_arrow_up