Die langfristige Investitionsplanung für die Bundesverkehrswege (Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Schienenwege der Deutschen Bahn AG, Bundeswasserstraßen) muss - bei gleich bleibendem Finanzrahmen - drei konkurrierenden Anforderungen gerecht werden: Durch die sich verschlechternde Altersstruktur der Anlagen steigen zwangsläufig die zur Substanzerhaltung und Modernisierung erforderlichen Mittel. In ...
Mit E-Commerce verbinden sich hohe Erwartungen auf nachhaltige Verbesserungen der Wirtschaftsorganisation: gesteigerte Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageveränderungen, mehr Kosteneffizienz, neue Dienstleistungen und Impulse für den Arbeitsmarkt. Voraussetzung ist jedoch eine entsprechend optimierte Reorganisation der Logistik- und Verkehrssysteme. Hierzu sind adäquate Entwicklungsszenarien zu beschreiben. ...
Die Ausgaben für Verkehrsleistungen sind eine der wichtigsten Verwendungskategorien im Budget der privaten Haushalte; ihre Bedeutung hat im Laufe der Zeit deutlich zugenommen. Im Jahre 1998 betrugen sie rund 310 Mrd. DM, dies entsprach einem Anteil an den gesamten Konsumausgaben der privaten Haushalte von rund 15 %. Davon entfielen fast neun Zehntel auf Ausgaben zur Anschaffung und zum Betrieb von ...