Thema Verkehr

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
331 Ergebnisse, ab 1
  • Video

    „Klimaschutz bringt Vorteile für die gesamte Volkswirtschaft“: Das DIW Berlin heute: Die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt stellt sich vor

    Wie beeinflusst Umweltschutz die Wirtschaft? Wie gelingt die Energieversorgung der Zukunft und welche Rolle spielt der Verkehr dabei? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin. „Die stetige Erderwärmung kostet und sie zerstört unsere Umwelt, sie gefährdet unsere Lebensgrundlagen und vor allen Dingen schadet sie unserer Volkswirtschaft“, sagt die...

    10.06.2025| 100 Jahre DIW Berlin
  • Statement

    Fehlgeleitete Energiepolitik der künftigen Regierung: Teuer, sozial ungerecht und ineffizient

    Die Vertreter von CDU, CSU und SPD der Arbeitsgruppe Klima und Energie haben sich Medienberichten zufolge in zentralen Punkten geeinigt. Energieexpertin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin, kommentiert die Vorhaben wie folgt:  

    26.03.2025| Claudia Kemfert
  • Pressemitteilung

    Energiepolitik der Ampel-Koalition war besser als ihr Ruf, lässt aber Luft nach oben

    Bilanz des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin: Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat Energiewende in Deutschland vorangebracht – Fortschritte bei erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik – Rahmenbedingungen in vielen Bereichen deutlich verbessert, was künftigen Ausbau befördern wird – Nächste Bundesregierung sollte an Zielen festhalten und Umsetzungslücken vor allem bei Sektorenkopplung ...

    12.02.2025
  • Statement

    Pläne der CDU zur Energiepolitik sind recht fragwürdig

    Die CDU will auf ihrem heutigen Parteitag ein Sofortprogramm beschließen, mit dem sie im Falle der Übernahme der Regierungsverantwortung nach der Bundestagswahl auch wichtige Weichen für die künftige Energie- und Verkehrspolitik stellen wird. Energieexpertin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin, kommentiert die Vorhaben der CDU wie folgt:  

    03.02.2025| Claudia Kemfert
  • Pressemitteilung

    Trump dürfte globalem Klimaschutz Rückschlag versetzen – EU muss mit Green Deal Vorreiterrolle übernehmen

    DIW-Studie beleuchtet US-Klima- und Energiepolitik – Präsident Donald Trump dürfte Klimaschutz in zweiter Amtszeit erneut ausbremsen – Dominierende fossile Energien gewinnen wohl weiter an Bedeutung – US-Blockade internationaler Klimaabkommen erwartet – Europäische Union darf sich nicht auf klimapolitischen Unterbietungswettbewerb einlassen Die Energiewende in den USA stockt, fossile Energien spielen ...

    22.01.2025
  • Forschungsprojekt

    Verkehr in Zahlen 2025-2029

    „Verkehr in Zahlen“ (ViZ) ist seit nunmehr mehr als 50 Jahren das Standardwerk der Verkehrsstatistik in Deutschland. Das Kompendium enthält auf rd. 380 Seiten aktuelle Zahlen und Zeitreihen zu allen relevanten Themen aus den Bereichen Mobilität und Verkehr.Der Inhalt erstreckt sich von Jahreswerten zu Investitionen in die Infrastruktur über Daten zur Verkehrsinfrastruktur, zu Unfällen, zum...

    Aktuelles Projekt| Energie, Verkehr, Umwelt
  • Diskussionspapiere 2122 / 2025

    Travel Patterns after the Deutschlandticket: A Combined Tracking and Survey Approach

    The Deutschlandticket, introduced in May 2023, offers unlimited travel on all regional public transport in Germany for 49€ per month. This paper provides an overview of how the intro-duction of the ticket influenced travel behaviour and mode choice based on the GIM Traces panel, a nationwide representative dataset combining GPS tracking data and survey re-sponses. The data, consisting of almost 4 million ...

    2025| Dennis Gaus, Heike Link
  • Diskussionspapiere 2124 / 2025

    Public Transport Reliability and Season Ticket Ownership: The Case of the Deutschlandticket

    This paper provides a systematic analysis of peoples’ decision to purchase the Deutschlandticket, identifying primary customer groups and the role of public transport irregularities such as delays and cancellations. It builds on a panel dataset covering survey answers from almost 3000 participants between March and December 2023 and applies a series of binary logit models. The results confirm that ...

    2025| Dennis Gaus, Heike Link
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Mode Choice Inertia and Shock: Three Months of Almost Fare-Free Public Transport in Germany

    This study analyses travellers’ behavioural responses to two temporal measures implemented by the German government: the reduction in public transport prices, making it almost fare-free, and a decrease in fuel taxes to the minimum level permitted by European law. Based on a panel dataset of GPS-tracked trips collected before and during the price intervention from a representative sample of 276 individuals, ...

    In: Economics of Transportation 41 (2025), 100382, 10 S. | Maria Fernanda Guajardo Ortega, Heike Link
  • Infografik

    Market development favors battery-electric drives in road freight transport

    05.12.2024
331 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up