Die Dynamik des Lkw-Verkehrs ist ungebrochen. Anders als bei der Bahn und der Binnenschiffahrt haben die Strassenverkehrsleistungen (tkm) in den letzten Jahren - abgesehen vom Rezessionsjahr 1993 - staendig zugenommen. Dabei weist der Strassengueterverkehr im Vergleich zu den anderen Verkehrstraegern hinsichtlich des spezifischen Energieverbrauchs (KJ/tkm) und der spezifischen Schadstoffemissionen ...
Kurz vor Beginn des Klimagipfels in Berlin haben einige Industrieverbaende der Bundesregierung das Angebot unterbreitet, "auf freiwilliger Basis ... besondere Anstrengungen zu unternehmen, ihre spezifischen CO2-Emissionen bzw. den spezifischen Energieverbrauch bis zum Jahr 2005 (Basis 1987) um bis zu 20 Prozent zu verringern." Im Gegenzug erwarten sie von der Bundesregierung den Verzicht auf Klimaschutz- ...
Der Transformationsprozess in Russland hat bislang nicht zu einer Verbesserung des Umweltschutzes gefuehrt. Die Luftverschmutzung hat sich in den letzten Jahren wegen des starken Produktionsrueckgangs zwar deutlich vermindert, jedoch sind die industriellen Schadstoffemissionen in erheblich geringerem Masse gesunken als die Industrieproduktion. Die Einleitung unzureichend gereinigter Abwaesser ist seit ...
Am 1. Juli 1995 hat in der Europaeischen Union die dritte und letzte Stufe der vor zwei Jahren eingeleiteten Reform der Agrarpolitik begonnen. Wichtigstes Element ist der Einstieg in die Trennung von Produktions- und Verteilungspolitik. Diese Systemaenderung - im Prinzip bereits seit dem Auftreten hoher Agrarueberschuesse ueberfaellig - ist erst vorgenommen worden, als der Europaeischen Union im Rahmen ...