In einigen Großstädten hat sich in den letzten Wochen die Versorgung mit Butter und Schweinefleisch verknappt. Wegen der ungünstigen Witterung ist die heimische Erzeugung wie immer um diese Jahreszeit hinter dem Bedarf zurückgeblieben. Der Devisenmangel verhindert einen Ausgleich durch Zukauf vom Ausland. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage durch die Besserung der Einkommensverhältnisse gestiegen. ...
Die starke Steigerung der Verkaufserlöse seit 1933 hat die Lage der Landwirtschaft wesentlich gebessert. Gleichzeitig haben sich die laufenden Betriebsausgaben der Landwirtschaft etwas erhöht. Vor allem beansprucht die Erzeugungsschlacht größere Mittel zum weiteren Ausbau des Betriebsapparates. Infolgedessen kommt die Erhöhung der Kaufkraft dem Markt der Verbrauchsgüter nur zum Teil zugute. Insgesamt ...
Über die zahlenmäßigen Ergebnisse der Erzeugungsschlacht, die die deutsche Landwirtschaft in den letzten Monaten begonnen hat, lassen sich jetzt naturgemäß noch keine Voraussagen aufstellen; sicher ist aber, daß die Landwirtschaft die größten Anstrengungen macht, um die Selbstversorgung Deutschlands mit Agrarerzeugnissen zu erhöhen. Eine ganze Reihe der getroffenen Maßnahmen werden sich schon nach ...