Unter den Nachfolgestaaten der UdSSR sieht sich die Ukraine mit besonders ernsten Umweltproblemen konfrontiert. Das Industriegebiet am Donez und Dnjepr zählt zu den Regionen mit der höchsten Luft- und Gewässerverschmutzung in Europa. Die Hauptursache für die ökologische Krise in der Ukraine ist der überalterte Kapitalstock der Schwerindustrie. Trotz der Umweltverschmutzung werden weniger als 2 vH der ...
Das DIW hat in den letzten Jahren verschiedene Verkehrsprognosen erarbeitet, die nicht mehr dem traditionellen Ansatz der Vorausschätzung unter Status quo-Bedingungen entsprechen. Um Gestaltungsmöglichkeiten vor allem für eine bessere ökologische Verträglichkeit des Verkehrs zu zeigen, wurden in diesen Studien Szenarien für Verkehrsleistungen und Verkehrsaufkommen jeweils bei unterschiedlicher verkehrspolitischer ...
Bereits im Sommer 1990 - also noch zur Zeit der Existenz zweier deutscher Staaten - sind vom Bundesumweltministerium Studien zur Erstellung von Sanierungs- und Entwicklungskonzepten für ökologische Problemregionen in Ostdeutschland in Auftrag gegeben worden. Inzwischen liegt ein solches Konzept für den Raum Leipzig/Bitterfeld/Halle/Merseburg vor. Für die Studie war ein umfassender Ansatz gewählt worden, ...
Das zunehmende Ausmaß der verkehrsbedingten Umweltschäden zeigt, daß eine Expansion der Verkehrsleistungen, wie sie in den letzten 40 Jahren in den Industrieländern stattgefunden hat, ohne eine drastische Verminderung der Belastungen nicht fortgesetzt werden kann. Es kommt bei der künftigen Gestaltung des Verkehrssystems daher entscheidend darauf an, Wirtschaftswachstum und Verkehrsleistungen bzw. ...
Die Probleme der Gemeinsamen Agrarpolitik haben sich seit etwa einem Jahr erneut krisenhaft verschärft. Nachdem sich die Lage auf den wichtigsten Agrarmärkten in den Jahren 1988 und 1989 entspannt und zu Einsparungen im EG-Haushalt geführt hatte, treten wieder Systemschwächen zutage, die man dank der Reformmaßnahmen von 1988 überwunden zu haben glaubte. Die Produktion nahezu aller landwirtschaftlichen ...