Wenn gegenwärtig das Interesse der Öffentlichkeit durch die Vorgänge auf den Getreidemärkten stark in Anspruch genommen wird, so darf man dabei nicht vergessen, daß etwa zwei Drittel des Bruttoeinkommens
Die Flüssigkeit auf dem Geldmarkt hat nunmehr die Entspannung auf dem Kapitalmarkt beschleunigt. Weitere Erleichterungen der Kreditbeschaffung sind zu erwarten.
Bei einer Reihe wichtiger Agrarerzeugnisse ist der Preissturz der letzten Monate, nicht nur eine Folge vorübergehender (konjunktureller) Einflüsse. Es handelt sich vielmehr zum Teil um strukturelle Verschiebungen, die zu einer dauernden Rentabilitätsminderung einzelner Zweige der Landwirschaft führen können. Insbesondere trifft dies bei Roggen, Kartoffeln und, Hafer zu, während z. B. bei der Schweineproduktion ...
Die Kaufkraft der Landwirtschaft dürfte im laufenden Erntejahr geringer sein als im Vorjahr; allerdings kann man den Umfang des Rückgangs z. Zt. noch nicht übersehen. Von der gegenwärtigen Lage der deutschen Landwirtschaft vermögen also keinerlei Anregungen für den industriellen Absatz auszugehen.
Die Industriekonjunktur verharrt in absteigender Richtung; eine nachhaltige Belebung ist vorläufig nicht zu erwarten. So gewinnt - neben der Ausfuhr -der Absatz von Industrieerzeugnissen an die Landwirtschaft, die etwa 15 bis 20 v.H. der Industrieproduktion aufnimmt, an Bedeutung. Für eine Anzahl von Industrien wird außerdem der Umfang der Bautätigkeit in den nächsten Monaten eine Milderung oder Verschärfung ...