Die Effekte der Klimakrise verschärfen die Wasserknappheit nicht nur im globalen Süden, sondern auch in unseren Breitengraden, beispielsweise in der Region Berlin-Brandenburg. Wegen unzureichender Bepreisung der Entnahme von Oberflächen- und Grundwasser beziehungsweise mangelnden ordnungsrechtlichen Instrumenten kommt es in einigen Regionen Deutschlands zu einem Überverbrauch. Dies ist insbesondere ...
The effects of the climate crisis are worsening water shortages, not only in the Global South but also in Europe, for example in the Berlin-Brandenburg region. Due to inadequate pricing of surface and groundwater abstraction and a lack of regulatory instruments, water overuse is occurring in some regions of Germany. Overuse is especially an issue for industry, which has contractually secured high volumes ...
We review the state of knowledge concerning international CO2 emission transfers associated particularly with trade in energy-intensive goods and concerns about carbon leakage arising from climate policies. The historical increase in aggregate emission transfers from developing to developed countries peaked around 2006 and declined since. Studies find no evidence that climate policies lead to carbon ...
Ein Klimageld als sozialer Kompensationsmechanismus zur CO2-Bepreisung gehört zu den Kernprojekten der Ampel-Regierung, um die Akzeptanz der Marktsystems zu gewährleisten. Zuletzt wurde die Erhöhung der CO2-Bepreisung im Rahmen des dritten Entlastungspaket bis 2024 allerdings ausgesetzt. Eine repräsentative Befragung zeigt jetzt, dass rund drei Viertel der deutschen wahlberechtigten Personen mit Onlinezugang ...