Direkt zum Inhalt

Thema Ressourcenmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1356 Ergebnisse, ab 1
  • DIW aktuell

    Deutschlands Gasversorgung gesichert, kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig

    Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland und Europa stabilisiert. Obwohl Russland seine Erdgaslieferungen eingestellt hat, ist keine Versorgungsnotlage eingetreten, weil rasch andere Bezugsquellen aktiviert werden konnten und die Nachfrage relativ stark zurückgegangen ist. Auch für den Winter 2023/24 ist nicht mit Engpässen...

    22.02.2023| Franziska Holz, Claudia Kemfert, Robin Sogalla
  • Infografik

    US companies with difficulties fulfilling the local content requirements

    10.02.2023
  • Video

    US-Investitionspaket Inflation Reduction Act erfordert strategisches Handeln der EU: Animierte Infografik

    09.02.2023| Animierte Infografik
  • Blogbeitrag

    Ampel-Monitor Energiewende #5: Eine Million Elektrofahrzeuge

    Von Wolf-Peter Schill Die Abbildung zeigt die Anteile von rein batterieelektrischen Pkw (sowie ergänzend auch von Plug-in-Hybriden) an den monatlichen Neuzulassungen laut Kraftfahrt-Bundesamt. Im Dezember 2022 hatten batterieelektrische Pkw einen Anteil von 33,2 Prozent an den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland, das ist bisheriger Rekord. Hinzu kamen 22,2 Prozent Plug-in Hybride. Somit hatten im Dezember ...

    05.01.2023| Wolf-Peter Schill
  • Diskussionspapiere 2033 / 2023

    The Energy-Price Channel of (European) Monetary Policy

    This study examines whether central banks can combat inflation that is caused by rising energy prices. By using a high-frequency event study and a Structural Vector Autoregression, we find evidence that the European Central Bank (ECB) and the Federal Reserve (Fed) are capable of doing so by affecting domestic and global energy prices. This “energy-price channel” of monetary policy plays an important ...

    2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
  • DIW Wochenbericht 7 / 2023

    Die Bundesregierung sollte weitere Antworten auf die Energiekrise liefern: Kommentar

    2023| Karsten Neuhoff
  • Externe referierte Aufsätze

    Substituting Clean for Dirty Energy: A Bottom-Up Analysis

    We fit CES and VES production functions to data from a numerical bottom-up optimization model of electricity supply with clean and dirty inputs. This approach allows for studying high shares of clean energy not observable today and for isolating mechanisms that impact the elasticity of substitution between clean and dirty energy. Central results show that (i) dirty inputs are not essential for production. ...

    In: Journal of the Association of Environmental and Resource Economists im Ersch. (2023), [online first: 2022-08-29] | Fabian Stöckl, Alexander Zerrahn
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Mehr Effizienz beim Gassparen nötig

    In: Fuldaer Zeitung (13.02.2023), S. 6 | Karsten Neuhoff
  • DIW Weekly Report 5 / 2023

    International Partnerships for a Just Energy Transition: Findings from South Africa

    In 2021, the G7 and South Africa agreed upon the Just Energy Transition Partnership (JETP). This new instrument in international cooperation should support emerging and developing economies in a just energy transition and in phasing out coal. It is intended to facilitate equal partnerships between donors and recipients, thereby also facilitating the energy transition. An evaluation of the South African ...

    2023| Heiner von Lüpke, Charlotte Aebischer, Martha Bolaños
  • DIW Wochenbericht 5 / 2023

    Internationale Partnerschaften für eine gerechte Energiewende: Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Südafrika

    Im Jahr 2021 vereinbarte die G7 mit Südafrika eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (JETP). Dieses – neue – Instrument der internationalen Zusammenarbeit soll Schwellen- und Entwicklungsländer bei einer sozialgerechten Energiewende und beim Kohleausstieg unterstützen. Mit diesem Instrument sollen Partnerschaften auf Augenhöhe zwischen Gebern und Nehmern ermöglicht und so der Umbau des Energiesektors ...

    2023| Heiner von Lüpke, Charlotte Aebischer, Martha Bolaños
1356 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up