Wie wird Deutschland klimaneutral? Das klären wir mit nicht nur einem, sondern gleich zwei führenden Forschern aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Prof. Dr. Gunnar Luderer vom Potsdam-Institut für Klimafolgeforschung und Prof. Dr. Tom Brown von der TU Berlin. Sie stellen neue Szenariorechnungen vor, wie Deutschland bis 2045 möglichst kostengünstig klimaneutral werden kann. Dabei zeigt sich, dass die ...
Wie wird Deutschland klimaneutral? Das klären wir mit nicht nur einem, sondern gleich zwei führenden Forschern aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Prof. Dr. Gunnar Luderer vom Potsdam-Institut für Klimafolgeforschung und Prof. Dr. Tom Brown von der TU Berlin. Sie stellen neue Szenariorechnungen vor, wie Deutschland bis 2045 möglichst kostengünstig klimaneutral werden kann. Dabei zeigt sich, dass...
This paper examines how firms' CO2 emission intensity (CEI) responds to trade shocks. Changes in market conditions, such as trade shocks, are believed to drive specialization toward core products, foster innovation, improve productivity, and influence abatement choices. I develop a unified framework that decomposes within-firm changes in CEI into within- and between-product components and...
DIW-Studie berechnet, dass Erhöhung und Harmonisierung der Wasserentnahmeentgelte die Wassernachfrage an der Spree senken könnten – Nachfrage- und Angebotsteuerung sind eine Alternative zur Umleitung von Elbwasser in die Spree – Vorzeitiger Braunkohleausstieg fördert eine nachhaltige Grundwasserwirtschaft Eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte auf das Niveau des Berliner Grundwasserpreises ...
The previous federal government coalition had planned to pay private households a climate dividend to offset rising carbon prices; a payout process was even prepared. However, the climate dividend is nowhere to be seen in the new federal government’s coalition agreement. In the long term, a social compensation mechanism will be important, as prices for fossil and heating fuels will continue to rise ...