Aligned with the war in Ukraine, Russia has significantly withheld natural gas exports to Europe since 2021. As there are no EU-wide sanctions on imports of Russian natural gas, the Ukraine transit as well as imports via Turkey and LNG have remained active during 2022–24. However, the Russian-Ukrainian transit agreement expires at the end of 2024 and discussions about new sanctions on natural gas as ...
Mit der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten steht die amerikanische Energie- und Klimapolitik erneut vor einem fundamentalen Einschnitt. Während Trumps Vorgänger Joe Biden mit Investitionsprogrammen wie dem Inflation Reduction Act den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft unterstützte, ist Trump ein ausgesprochener Klimaskeptiker und Freund der fossilen Energien sowie der Atomkraft. Er ...
Significant amounts of electricity consumed in air and water pumping make wastewater treatment energy-intensive. This study investigates the potential power system benefits of load shifting within these pumping processes. As a case study, the Irish power system and wastewater sector are studied by using an integrated modelling approach. The results show that demand flexibility within the wastewater ...
Das Vorhaben "Australian-German Green Commodity Research" (AGGreCoRe) hat den Export von wasserstoffbasierten "Grünen Rohstoffen" ("Green Commodities") von Australien nach Deutschland als wissenschaftliches Thema. Dieses soll gemeinsam mit der Monash University erschlossen werden. Im Rahmen des geplanten bilateralen Austauschs sollen Potenziale, Kosten, Lebenszykluseffekte und...
Das Projekt MINDSET_Clean_H2 zielt darauf ab, innovative Open-Source-Modelle zu entwickeln, die die Einführung von Wasserstoff (H2) in der EU mit den Entwicklungen auf den internationalen Märkten in Einklang bringen. Durch die Kombination von spieltheoretischen Analysen mit numerischer Modellierung und modernsten Methoden des maschinellen Lernens wird ein Instrumentarium entwickelt, das auch bei...
Das Forschungsprojekt MINDSET_Clean_H2 zielt darauf ab, innovative Open-Source-Modelle zu entwickeln, die die Einführung von Wasserstoff (H2) in der EU mit den Entwicklungen auf den internationalen Märkten in Einklang bringen. Durch die Kombination von spieltheoretischen Analysen mit numerischer Modellierung und Methoden des maschinellen Lernens wird ein Instrumentarium entwickelt, das auch bei...