Modellanalyse untersucht, ob EU-Länder Lieferausfall von russischem Erdgas kompensieren könnten – Selbst wenn Gasnachfrage bis 2030 hoch bliebe, wäre Verzicht auf russisches Erdgas möglich – Gasbedarf könnte durch Pipeline-Importe aus anderen Ländern und Flüssigerdgas ohne Ausbau der Infrastruktur gedeckt werden Die Gasversorgung in der EU ist auch langfristig ohne den Import von russischem Gas gewährleistet. ...
Studie untersucht, wie sich Atom- und Kohleausstieg auf Strompreise und Versorgungssicherheit auswirken – Abschalten der letzten deutschen Kernkraftwerke führte nicht zu relevanten Preissteigerungen – Ziel, 80 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken, weiterhin machbar – Erhöhtes Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren bleibt notwendig Das Abschalten der letzten Atomkraftwerke in ...
DIW Wochenbericht gibt Überblick über Stand der Energiewende in Frankreich – Treibhausgasemissionen weitgehend auf Zielpfad – Erneuerbare Energien hinken hinterher – Zahl der Wärmepumpen steigt deutlich – Atomkraft dominiert weiterhin Stromsektor – Stärkerer Fokus auf Erneuerbare wäre sinnvoll, da künftige Nutzung der Atomenergie risikobehaftet ist Ähnlich wie für Deutschland stellt die Energiewende ...
Was ihr schon immer zur Energiewende wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt – hier ist der zweite Teil der Episode "Eure Fragen, unsere Antworten". Da unsere Podcast-Crew, Wolf-Peter Schill und Alexander Roth nicht alle Fragen in einer Episode beantworten konnten, gehen sie hier im Teil 2 besonders auf die Themen Elektromobilität und Wärmepumpen ein. Wie auch schon beim letzten Mal gilt: ganz ...
Am 5. November 2024 haben die US-Amerikaner*innen die Wahl zwischen der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und dem republikanischen Kandidaten Donald Trump. Beide unterscheiden sich auch in Fragen der Energie-, Umwelt- und Klimapolitik stark. Diese Politikfelder wurden im bisherigen Wahlkampf kaum beachtet, die entsprechenden Positionen von Harris und Trump sind der breiten Öffentlichkeit ...
Die Beschleunigung der Energiewende ist erklärtes Ziel der Ampel-Koalition. Eine Schlüsseltechnologie ist die Photovoltaik (PV), die derzeit weltweit einen regelrechten Boom erlebt. Der Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin zeigt: Auch in Deutschland hat der PV-Zubau stark Fahrt aufgenommen und übertrifft momentan sogar den anvisierten Wachstumspfad. Haupttreiber hierfür ist ein kräftiger Zubau ...