Direkt zum Inhalt

Thema Ressourcenmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
646 Ergebnisse, ab 21
  • Externe referierte Aufsätze

    Replacing Gas Boilers with Heat Pumps Is the Fastest Way to Cut German Gas Consumption

    The supply security of fossil gas has been disrupted by the Russo-Ukrainian War. Decisions to relocate the production and transport of gas have become so urgent that new long-term contracts are imminent that undermine the Paris Climate Agreement. Here, we simulate how quickly the addition of renewable electricity and the installation of heat pumps can substitute enough gas to reduce supply risk, while ...

    In: Communications Earth & Environment 4 (2023), 56, 8 S. | Pietro P. Altermatt, Jens Clausen, Heiko Brendel, Christian Breyer, Christoph Gerhards, Claudia Kemfert, Urban Weber, Matthew Wright
  • DIW aktuell ; 86 : Sonderausgaben zum Krieg in der Ukraine / 2023

    Deutschlands Gasversorgung ein Jahr nach russischem Angriff auf Ukraine gesichert, kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig

    Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland und Europa stabilisiert. Obwohl Russland seine Erdgaslieferungen eingestellt hat, ist keine Versorgungsnotlage eingetreten, weil rasch andere Bezugsquellen aktiviert werden konnten und die Nachfrage relativ stark zurückgegangen ist. Auch für den Winter 2023/24 ist nicht mit Engpässen zu ...

    2023| Franziska Holz, Christian von Hirschhausen, Robin Sogalla, Lukas Barner, Björn Steigerwald, Claudia Kemfert
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Letzte Generation plant Offensive: was kann die Massenblockade bewegen?

    In: Der Tagesspiegel (27.01.2023), S. 32 | Nora Freier, Raphael Thelen, Claudia Kemfert
  • Externe referierte Aufsätze

    Reducing Energy System Model Distortions from Unintended Storage Cycling through Variable Costs

    Energy system models are used for policy decisions and technology designs. If not carefully used, models give implausible outputs and mislead decision-making. One implausible effect is “unintended storage cycling”, which is observable as simultaneous storage charging and discharging. Methods to remove such misleading effects exist, but are computationally inefficient and sometimes ineffective. Through ...

    In: iScience 26 (2023), 1, 105729, 19 S. | Maximilian Parzen, Martin Kittel, Daniel Friedrich, Aristides Kiprakis
  • Externe referierte Aufsätze

    Substituting Clean for Dirty Energy: A Bottom-Up Analysis

    We fit CES and VES production functions to data from a numerical bottom-up optimization model of electricity supply with clean and dirty inputs. This approach allows for studying high shares of clean energy not observable today and for isolating mechanisms that impact the elasticity of substitution between clean and dirty energy. Central results show that (i) dirty inputs are not essential for production. ...

    In: Journal of the Association of Environmental and Resource Economists 10 (2023), 3, S. 819-863 | Fabian Stöckl, Alexander Zerrahn
  • Video

    Wasser in Deutschland: zunehmend belastet, teilweise übernutzt: Nachgeforscht bei Astrid Cullmann

    Globale Herausforderungen wie Wasserknappheit und Wasserverschmutzung werden auch in Deutschland vermehrt sichtbar. Trinkwasser wird teurer, weil die Bereinigung von zunehmender Verschmutzung auf die Verbraucher*innen umgelegt wird, obwohl sie durch Industrie und Landwirtschaft verursacht werden. Gleichzeitig zahlen die für ihren Wasserverbrauch oft sehr wenig. Wie können Industrie und...

    07.12.2022| Nachgeforscht
  • Infografik

    Nitratverschmutzung und Wasserknappheit

    07.12.2022
  • Audio

    Ökolandbau lässt Nitratkonzentration im Grundwasser sinken: Interview mit Astrid Cullmann

    07.12.2022| Wochenberichtsinterview
  • Blogbeitrag

    Ampel-Monitor Energiewende #3: Aktuelle Daten zum Erdgasverbrauch

    Von Alexander Roth und Wolf-Peter Schill Vor dem Hintergrund der nach wie vor angespannten Lage bei der Erdgasversorgung stellen wir in diesem Blog aktuelle Daten zum Erdgasverbrauch in Deutschland bereit. Dies beinhaltet insbesondere witterungsbereinigte Daten des Erdgasverbrauchs von Haushalten und Gewerbe. Daneben wird ein Update der Situation bei den Erdgas-Importen gegeben.Alle zugrunde liegenden ...

    13.10.2022| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • Blogbeitrag

    Ampel-Monitor Energiewende #2: The state of affairs on August 24, 2022

    By Wolf-Peter Schill and Alexander Roth This page provides a brief overview of the current status of all indicators included in the Ampel-Monitor Energiewende. More detailed methodological explanations and data sources can be found on the homepage of the Ampel-Monitor and in the introductory DIW Weekly Report 27/2022. All underlying data are also available in the Open Energy Tracker, where they are ...

    26.08.2022| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
646 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up