Thema Ressourcenmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1503 Ergebnisse, ab 21
  • Infografik

    Wegfall russischen Erdgases kann kompensiert werden

    22.05.2024
  • Pressemitteilung

    Kohleausstieg und 80 Prozent Erneuerbare sind bis 2030 erreichbar

    Studie untersucht, wie sich Atom- und Kohleausstieg auf Strompreise und Versorgungssicherheit auswirken – Abschalten der letzten deutschen Kernkraftwerke führte nicht zu relevanten Preissteigerungen – Ziel, 80 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken, weiterhin machbar – Erhöhtes Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren bleibt notwendig Das Abschalten der letzten Atomkraftwerke in ...

    02.05.2024
  • Pressemitteilung

    Erneuerbare-Energien-Pool sorgt für günstige und stabile Strompreise

    DIW-Studie zeigt Weg zu stabilen und günstigen Strompreisen für private Haushalte und Unternehmen auf – Erneuerbare-Energien-Pool reduziert Volatilität und stärkt Anreize zur flexiblen Stromnachfrage – Auch Finanzierung neuer Windkraft- und Solarprojekte wird erleichtert Auch wenn erneuerbare Energien immer günstiger werden und ihr Anteil am Strommix im Zuge der Energiewende stetig wächst, schwanken ...

    10.04.2024
  • Pressemitteilung

    Energiewende in Frankreich: Ausbau Erneuerbarer stockt, Absatz von Wärmepumpen steigt deutlich

    DIW Wochenbericht gibt Überblick über Stand der Energiewende in Frankreich – Treibhausgasemissionen weitgehend auf Zielpfad – Erneuerbare Energien hinken hinterher – Zahl der Wärmepumpen steigt deutlich – Atomkraft dominiert weiterhin Stromsektor – Stärkerer Fokus auf Erneuerbare wäre sinnvoll, da künftige Nutzung der Atomenergie risikobehaftet ist Ähnlich wie für Deutschland stellt die Energiewende ...

    24.01.2024
  • Bericht

    Podcast "fossilfrei - Eure Fragen, unsere Antworten: Elektromobilität und Wärmepumpen

    Was ihr schon immer zur Energiewende wissen wolltet, aber nie zu fragen gewagt habt – hier ist der zweite Teil der Episode "Eure Fragen, unsere Antworten". Da unsere Podcast-Crew, Wolf-Peter Schill und Alexander Roth nicht alle Fragen in einer Episode beantworten konnten, gehen sie hier im Teil 2 besonders auf die Themen Elektromobilität und Wärmepumpen ein. Wie auch schon beim letzten Mal gilt: ganz ...

    17.01.2024| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • Weitere referierte Aufsätze

    Evaluating Nuclear Power’s Suitability for Climate Change Mitigation: Technical Risks, Economic Implications and Incompatibility with Renewable Energy Systems: A Framework to Push Research Frontiers

    This paper presents a comprehensive analysis of the suitability of nuclear power as an option to combat the escalating climate emergency. Summarizing and evaluating key arguments, we elucidate why nuclear power is unsuitable for addressing climate change. The primary argument centers around the unresolved technical and human risks of accidents and proliferation, which are unlikely to be e????ectively ...

    In: Frontiers in Environmental Economics 3 (2024), 1242818, 10 S. | Fabian Präger, Christian Breyer, Hans-Josef Fell, Christian von Hirschhausen, Claudia Kemfert, Björn Steigerwald, Thure Traber, Ben Wealer
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Abkopplung von Russland: Wie weit sich die EU bei Gas und Öl gelöst hat

    Mit der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 wurde die Abhängigkeit der Europäischen Union von Energieimporten aus Russland offenbar. Die EU-Kommission reagierte mit dem Programm „REPowerEU“. Es hat zum Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland zu beenden, die europäische Energieversorgung zu diversifizieren, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Energiewende durch ...

    In: Osteuropa 74 (2024), 11-12, S. 215-228 | Hella Engerer
  • Externe Monographien

    Does a Fair Transition Reduce Efficiency? Essays on the Distributional Effects of Energy and Climate Policy

    Für Länder auf der ganzen Welt stellt der Übergang zur Klimaneutralität eine Chance für Wirtschaftswachstum und Wohlstand dar. Gleichzeitig haben die Transformation der Wirtschaft und die mit ihr einhergehenden Staatsausgaben wichtige verteilungspolitische Implikationen. Die politischen Debatten um Energie- und Klimapolitik zeigen, wie wichtig es ist, diese verteilungspolitischen Implikationen zu verstehen, ...

    Berlin: TU Berlin, 2024, XV, 132 S. | Mats Kröger
  • Externe Monographien

    Trade Effects of Carbon Pricing Policies

    Policies that affect the cost of using fossil fuels in production have a complex impact on the economy. In this paper, we focus on the role of these policies for the pattern of comparative advantage through their effect on production costs in manufacturing industries. Using data on carbon prices and fossil fuel subsidies, we show that less stringent carbon pricing policies increase comparative advantage ...

    Geneva: WTO, 2024, 48 S.
    (Staff Working Paper ; Research ERSD-2024-08)
    | Antonia Kurz, Stela Rubínová
  • Externe Monographien

    Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft? ; Impuls

    München: acatech, 2024, 53 S.
    (Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft ; Dezember 2024)
    | Philipp Stöcker, Berit Erlach, Sven Wurbs, Frank-Detlef Drake, Manfred Fischedick, Jutta Hanson, Hans-Martin Henning, Wilhelm Kiewitt, Jochen Kreusel, Albert Moser, Wolfram Münch, Karen Pittel, Albrecht Reuter, Dirk Uwe Sauer, Wolf-Peter Schill, Hartmut Spliethoff, Cyril Stephanos, Christoph Weber, Anke Weidlich
1503 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up