WissenschaftlerInnen des DIW Berlin haben „Ampel-Monitor Energiewende“ entwickelt – Monitor verfolgt, inwiefern energiepolitische Agenda der Regierung umgesetzt wird – Immense Anstrengungen nötig, um Lücke zwischen avisierten Zielen und aktuellem Stand zu schließen Will die Bundesregierung ihre energiepolitischen Ziele erreichen, muss sie aufs Tempo drücken. ...
Von Wolf-Peter Schill und Alexander Roth Diese Seite gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand aller im Ampel-Monitor Energiewende enthaltenen Indikatoren. Nähere methodische Erläuterungen sowie Datenquellen finden sich auf der Homepage des Ampel-Monitors sowie den einführenden DIW-Wochenbericht 27/2022. Alle zugrunde liegenden Daten sind zudem im Open Energy Tracker ...
DIW-Studie beleuchtet raschen Ausbau von Wärmepumpen – Erdgasimporte würden zurückgehen, Strombedarf aber steigen – Ausbau von erneuerbaren Energien essenziell – Gesamtkosten können sinken – Flankiert werden sollte Umstieg durch Ausweitung der Produktionskapazitäten, Qualifizierung von Fachkräften und Förderprogramme Ein forcierter Umstieg ...
The final workshop of the project FoReSee will discuss latest research and findings on the effects of climate change and climate policy on asset stranding in the fossil resource sector. Researchers from Berlin and abroad will present their research. Stéphane Hallegatte (Worldbank) will give a keynote speech on asset stranding in theory and practice.DIW Berlin will host the workshop that is...
Leidenschaftlich diskutiert Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen. Während im Ringen um das Gesamtkonzept die einen von wirtschaftlicher Freiheit träumen und andere die Abschaffung des Sozialstaats fürchten, wandelt sich abseits des Scheinwerferlichts bereits der Sozialstaat. Kindergrundsicherung, Sanktionsmoratorium, Bürgergeld, Bafög-Änderungen, Rü...
Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine haben viele westliche Länder Sanktionen gegen Russland verhängt. Welche Auswirkungen diese Sanktionen auf auf die Finanz- und Energiemärkte, die Konjunktur und die Energiewende haben und ob diese Maßnahmen Wirkung zeigen, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, untersuchen die Forscherinnen und...
Die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt hat gemeinsam mit dem Brüsseler Institut Bruegel ein Gutachten zur „Dekarbonisierung der Energie“ vorgelegt. Darin werden verschiedene Optionen beleuchtet, die das europäische Energiesystem im Jahr 2050 aussehen könnte. Die Studie wurde für den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des EU-Parlaments erarbeitet und ...
emobpy is a Python open-source tool that enables us to generate battery electric vehicle time series. The tool was released in 2020 on Gitlab and PyPI for the first time. A description of the tool was published as an open-access article in Scientific Data. Now we have just passed the 10K downloads!. We want to reach out to everyone who uses emobpy or is...