Thema Klimapolitik

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
483 Ergebnisse, ab 1
  • Veranstaltung

    Climate Policy Summer School

    The PhD Summer School on Economic Foundations for Energy and Climate Policies is part of a series organised jointly by a consortium of institutions including DIW Berlin, Technical University Berlin, Université Libre de Bruxelles, EUI-Florence School of Regulation, University College London, Universidad Carlos III de Madrid, and Universidad Autónoma de Madrid. This year, DIW Berlin, TU Berlin, and...

    15.09.2025| Estelle Cantillon, Matti Liski, Verena Hagspiel-Janssen, Sjak Smulders,, Karsten Neuhoff
  • Symposium

    Sozial-ökologische Transformation - Wie kann das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur gezielt und erfolgsbringend eingesetzt werden?

    Das im März 2025 beschlossene Sondervermögen des Bundes in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur bietet die Gelegenheit, die sozial-ökologische Transformation entscheidend voranzutreiben. Damit es jedoch seine volle Wirkung entfalten kann, müssen die Mittel gezielt eingesetzt werden. Im Rahmen eines Workshops wurden die Chancen durch das Sondervermögen aber auch die Herausforderungen für...

    05.06.2025| Klaus Brandenburg, Klaus Günter Deutsch, Regina Weber, Geraldine Dany-Knedlik, Alexander Schiersch
  • Infografik

    Non-monetary factors influence heating energy consumption much more than price increases do in the short term

    15.05.2025
  • Audio

    In einer Energiekrise können Appelle kurzfristig zu großen Einsparungen führen: Interview mit Till Köveker

    15.05.2025| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Nichtmonetäre Faktoren beeinflussten Heizenergieverbrauch 2022 kurzfristig stärker als Preisanstiege

    15.05.2025
  • Pressemitteilung

    Angemessen hohes Klimageld führt zu Akzeptanz von CO2-Bepreisung

    Jede*r Zweite in Deutschland befürwortet pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden – Ablehnung meist aufgrund von Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit des Klimageldes oder genereller Ablehnung eines CO2-Preises Jede*r zweite Befragte in Deutschland befürwortet eine CO2-Bepreisung von 45 Euro je Tonne, wenn 80 Prozent ...

    05.02.2025
  • Pressemitteilung

    Trump dürfte globalem Klimaschutz Rückschlag versetzen – EU muss mit Green Deal Vorreiterrolle übernehmen

    DIW-Studie beleuchtet US-Klima- und Energiepolitik – Präsident Donald Trump dürfte Klimaschutz in zweiter Amtszeit erneut ausbremsen – Dominierende fossile Energien gewinnen wohl weiter an Bedeutung – US-Blockade internationaler Klimaabkommen erwartet – Europäische Union darf sich nicht auf klimapolitischen Unterbietungswettbewerb einlassen Die Energiewende in den USA stockt, fossile Energien spielen ...

    22.01.2025
  • Forschungsprojekt

    WinIt – Wissenschaftliche Analysen zur Industrietransformation

    Gegenstand des Vorhabens sind wissenschaftliche Fragestellungen zur Industrietransformation hin zu einer klimaneutralen und resilienten Wirtschaftsweise, welche die gesamte Breite dieser Thematik abdecken. Es werden Fragestellungen zur Industrietransformation in Deutschland, aber auch darüber hinaus mit Blick auf das energie- und klimapolitische Instrumentarium der EU formuliert und mit...

    Aktuelles Projekt| Klimapolitik
  • Forschungsprojekt

    WinIt – Scientific Analyses of Industrial Transformation

    The project deals with scientific questions on industrial transformation towards a climate-neutral and resilient economy, covering the entire breadth of this topic. Questions on industrial transformation in Germany and beyond are formulated with a view to the EU's energy and climate policy instruments. The approach applies scientific methods throughout.  The background to the project is the very...

    Aktuelles Projekt| Klimapolitik
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Collaborative Investor Engagement with Policymakers: Changing the Rules of the Game?

    Purpose – Applying universal ownership theory and drawing on a multiplecase study design, this study aims to analyze what drives institutional investors to engage with government entities and what challengesthey find in the process.Design/methodology/approach – The authors relied on document analysis and conducted 12 semistructured interviews with representatives from asset owners, assetmanagers, investor ...

    In: Qualitative Research in Financial Markets 17 (2025), 1, S. 21-40 | Camila Yamahaki, Catherine Marchewitz
483 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up