-
Diskussionspapiere 1579 / 2016
A world of unequal carbon prices requires measures aimed at preventing carbon leakage. Climate policy imperatives demand that such measures must be compatible with the goal of sending a carbon price signal down the value chain. For carbon intensive materials, the combination of dynamic free allocation combined with Inclusion of Consumption (IoC) into emissions trading systems such as the European Union ...
2016| Roland Ismer, Manuel Haussner, Karsten Neuhoff, William Acworth
-
DIW Berlin - Politikberatung kompakt 111 / 2016
2016| Karsten Neuhoff, Roland Ismer, William Acworth, Andrzej Ancygier, Carolyn Fischer, Manuel Haussner, Hanna-Liisa Kangas, Yong-Gun Kim, Clayton Munnings, Anne Owen, Stephan Pauliuk, Oliver Sartor, Misato Sato, Jan Stede, Thomas Sterner, Micharl Tervooren, Ruud Tusveld, Richard Wood, Zhang Xiliang, Lars Zetterberg, Vera Zipperer
-
Diskussionspapiere 1565 / 2016
The Italian white certificate scheme is the main national policy instrument to incentivise energy efficiency of the industrial sector. The mechanism sets binding energy-saving targets on electricity and gas distributors with at least 50,000 clients and includes a voluntary opt-in model for participation from other parties. This paper investigates and assesses the elements of the scheme that help overcome ...
2016| Jan Stede
-
Externe referierte Aufsätze
In:
Journal of Environmental Economics and Management
80 (2016), S. 1-5
| Cameron Hepburn, Karsten Neuhoff, William Acworth, Dallas Burtraw, Frank Jotzo
-
Externe referierte Aufsätze
Zum Schutz des Klimas ergreift die Politik in Deutschland und Europa eine Vielzahl an Maßnahmen. So wird der europäische Emissionshandel durch zahlreiche Maßnahmen zur Innovations- und Investitionsförderung ergänzt, aber auch durch Informationsbereitstellung und Regulierungsmaßnahmen zur Nutzung neuer Technologien. Dieser Politikmix wirft die Frage auf, welche Politikinstrumente benötigt werden und ...
In:
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik
42 (2016), 2, S. 145-159
| Mark Andor, Manuel Frondel, Karsten Neuhoff, Sebastian Petrick, Sophia Rüster
-
Diskussionspapiere 1620 / 2016
Nearly every carbon price regulates the production of carbon emissions, typically at midstream points of compliance, such as a power plant. Over the last six years, however, policymakers in Australia, California, China, Japan, and Korea implemented carbon prices that regulate the consumption of carbon emissions, where points of compliance are farther downstream, such as distributors or final consumers. ...
2016| Clayton Munnings, William Acworth, Oliver Sartor, Yong-Gun Kim, Karsten Neuhoff
-
DIW Wochenbericht 39 / 2016
Um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, müssen im Bereich der Raumwärme mittel- und langfristig große Energieeinsparungen erzielt werden. Vor diesem Hintergrund erhebt das DIW Berlin gemeinsam mit der ista Deutschland GmbH jährlich den Wärmemonitor, der auf einem umfangreichen Datenbestand jährlicher Heizenergieabrechnungen von Mehrfamilienhäusern in Deutschland ...
2016| Claus Michelsen
-
Pressemitteilung
Bauvolumenrechnung des DIW Berlin: Bauwirtschaft bleibt wichtige Stütze der Konjunktur – Handlungsbedarf im Bereich der energetischen Sanierung und bei der Unterbringung von Flüchtlingen
Die Bauwirtschaft bleibt eine wichtige Konjunkturstütze: Insgesamt werden in diesem Jahr in Deutschland Bauten im Wert von rund 338 Milliarden Euro errichtet oder modernisiert – 2,7 Prozent ...
02.12.2015
-
Pressemitteilung
DIW Berlin’s construction volume calculations: construction industry remains a key pillar of the German economy—need for action in energy-efficient refurbishment and in accommodating refugees
The construction industry remains a key pillar of the German economy: buildings worth a total of around 338 billion euros will have been constructed or modernized in Germany by the end of this year—2.7 ...
02.12.2015
-
Forschungsprojekt
Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance vereint fünf deutsche Forschungseinrichtungen, die seit vielen Jahren intensiv zum Thema Sustainable Finance forschen.
Diese Seite dokumentiert die erste Projektphase zwischen August 2019 und August 2021, die vom BMU und der Stiftung Mercator gefördert wurde. Der Fokus dieser Projektphase lag auf der wissenschaftlichen Begleitung der Arbeit des...
Aktuelles Projekt| Klimapolitik