-
Kommentar
Seit Jahren feilen wir Klimaökonominnen und -ökonomen an Modellen und Ansätzen, um CO2-Emissionen zu reduzieren undden Klimawandel anzuhalten. Die Proteste der „Gelbwesten“ in Frankreich, ausgelöst durch eine Erhöhung der Benzin- und Dieselsteuern, haben aber gezeigt: Das wird nicht funktionieren, wenn wir nicht alle mitnehmen und klar zeigen, dass die Kosten für ...
19.12.2018| Karsten Neuhoff
-
Climate Friendly Materials Platform
Workshop on Trade and climate policy in 2018 and beyond. How to get the incentives right?
28.11.2018
-
Bericht
Im Kontext der Energiewende stellt sich die Frage, ob elektrische Speicherheizungen einen Beitrag zur verstärkten Nutzung der fluktuierenden Wind- und Solarenergie und zur Emissionsminderung im Raumwärmebereich leisten können. Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts wurde am DIW Berlin untersucht, welche Effekte sich im deutschen Stromsystem ergeben, falls die bestehenden ...
14.11.2018| Nils May, Karsten Neuhoff, Wolf-Peter Schill, Alexander Zerrahn
-
DIW Roundup
The energy transition plays a critical role in climate change mitigation, yet it is not occurring at a speed that effectively meets greenhouse gas reduction targets (IPCC, 2018). Policy makers are confronting the challenge to unlock flexibility and efficiency of energy systems. Among others, the European Commission (2016a, 2016b, 2017a, 2017b), the German Ministry of Economics and Energy BMWI (201...
14.11.2018| Carlotta Piantieri
-
DIW Roundup
The energy transition plays a critical role in climate change mitigation, yet it is not occurring at a speed that effectively meets greenhouse gas reduction targets (IPCC, 2018). Policy makers are confronting the challenge to unlock flexibility and efficiency of energy systems. Among others, the European Commission (2016a, 2016b, 2017a, 2017b), the German Ministry of Economics and Energy BMWI (201...
14.11.2018| Carlotta Piantieri
-
Berlin Seminar
Deutschland hat zwar ambitionierte Klimaziele und Planungswerke auf Basis von Kabinettsbeschlüssen, es fehlen aber gesetzliche Grundlagen, die die weitere Implementierung und Zielerreichung unterstützen können. Ein Klimaschutzgesetz, wie im Koalitionsvertrag für 2019 vorgesehen, sollte möglichst Klarheit schaffen über institutionelle Verantwortlichkeiten und Ablä...
15.10.2018| Matthias Duwe, Dieter Weinreich, Henning Ellermann, Heiner von Lüpke
-
Statement
Die heutige Vergabe des Wirtschaftsnobelpreises an die Ökonomen William Nordhaus und Paul Romer kommentiert Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin, wie folgt:
08.10.2018| Karsten Neuhoff
-
Pressemitteilung
DIW Berlin berechnet Raumwärmebedarf auf Basis von Daten des Energiedienstleisters ista Deutschland GmbH: Die „zweite Miete“ sinkt im Jahr 2017 zum vierten Mal in Folge – Heizenergieverbrauch stagniert auf Niveau von 2010 – Effizienzanforderungen bei Neubauten weiter wichtig, für Gebäudebestand sollten zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden
Die deutschen ...
26.09.2018
-
Audio
26.09.2018| Wochenberichtsinterview
-
Interview
Herr Stede, der Wärmemonitor des DIW Berlin erfasst den Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern über die Heizenergieabrechnungen. Wie haben sich die Heizkosten für private Haushalte in den letzten Jahren entwickelt?Die Ausgaben für Heizenergie sind in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Wir haben jetzt nochmals sieben Prozent reduzierte Energieausgaben und das setzt ...
26.09.2018| Jan Stede