Direkt zum Inhalt

Thema Klimapolitik

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1460 Ergebnisse, ab 1
  • Infografik

    Higher fossil fuel prices and a climate dividend: burdens on and relief of households

    06.06.2023
  • Infografik

    WAs haben Energiepreise und Klimageld für Konsequenzen für private Haushalte?

    06.06.2023
  • Pressemitteilung

    Europäischer CO2-Grenzausgleich: Erfolg steht und fällt mit internationaler Zusammenarbeit

    Neuer Mechanismus im Rahmen des Europäischen Emissionshandels soll verhindern, dass CO2-intensive Produktion, etwa von Stahl, ins Nicht-EU-Ausland verlagert wird – EU-Handelspartner werden nicht übermäßig benachteiligt, dennoch Gefahr von Handelskonflikten – Klimaschutz kann nur mit internationaler Zusammenarbeit gelingen Der ab Oktober 2023 geltende europäische Grenzausgleich für CO2-Emissionen kann ...

    01.06.2023
  • Audio

    Mit neuem Grenzausgleichsmechanismus auch CO2 in Importen erfassen: Interview mit Robin Sogalla

    01.06.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Europäischer Grenzausgleichsmechanismus: Verlagerung in Drittländer verhindern

    31.05.2023
  • Audio

    #3 Alle reden über Wasserstoff – wir auch!

    In dieser Folge diskutieren wir die Ziele der Ampel-Regierung beim Wasserstoff. Dabei diskutieren wir die großen Fragen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Nebenbei erklären wir die Wasserstoff-Farbenlehre, was Wasserstoff-Derivate sind und warum ein umfänglicher Einsatz von wasserstoff-basierten E-Fuels in Pkw unplausibel erscheint. Am Ende sprechen wir über politische...

    25.05.2023| Fossilfrei Podcast
  • Bericht

    Podcast "fossilfrei - Folge #2: Elektromobilität

    In dieser Folge schauen sich Alexander Roth und Wolf-Peter Schill verschiedene Ziele der Ampel-Regierung im Bereich der Elektromobilität näher an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind. Dabei erklären sie auch, welche Arten von elektrischen Fahrzeugen es gibt, welche Rolle Brennstoffzellenfahrzeuge bei Pkw spielen und wie Elektrofahrzeuge gefördert werden. Zudem ...

    17.05.2023| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • Berlin Seminar

    Wie kann die Wärmewende für alle gelingen?

    Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) etabliert eine neue gesellschaftliche Norm und ein großes politisches Ziel: Bis 2033 sollten alle Wohngebäude einen Mindeststandard an Energieeffizienz erreichen. So sollen Energiekosten und Schocks für Haushalte begrenzt werden und der Energiebedarf reduziert werden, um eine klimaneutrale Energieversorgung für alle zu...

    16.05.2023| Sibylle Braungardt (Öko-Institut), Melanie Weber-Moritz (DMB), Ingrid Vogler (GdW), Christian Noll (DENEFF), Peter Rathert (BMWSB)
  • Berlin Seminar

    Wie kann die Wärmewende für alle gelingen?

    Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) etabliert eine neue gesellschaftliche Norm und ein großes politisches Ziel: Bis 2033 sollten alle Wohngebäude einen Mindeststandard an Energieeffizienz erreichen. So sollen Energiekosten und Schocks für Haushalte begrenzt werden und der Energiebedarf reduziert werden, um eine klimaneutrale Energieversorgung für alle zu...

    16.05.2023| Sibylle Braungardt (Öko-Institut), Melanie Weber-Moritz (BDM), Ingrid Vogler (GdW), Christian Noll (DENEFF), Peter Rathert (BMWSB)
  • Audio

    #2 Elektromobilität

    In dieser Folge schauen wir uns verschiedene Ziele der Ampel-Regierung im Bereich der Elektromobilität näher an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind. Dabei erklären wir auch, welche Arten von elektrischen Fahrzeugen es gibt, welche Rolle Brennstoffzellenfahrzeuge bei Pkw spielen und wie Elektrofahrzeuge gefördert werden. Kapitelmarken 00:53 Über den...

    12.05.2023| Fossilfrei Podcast
1460 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up