Thema Klimapolitik

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1829 Ergebnisse, ab 1
  • Veranstaltung

    Climate Policy Summer School

    The PhD Summer School on Economic Foundations for Energy and Climate Policies is part of a series organised jointly by a consortium of institutions including DIW Berlin, Technical University Berlin, Université Libre de Bruxelles, EUI-Florence School of Regulation, University College London, Universidad Carlos III de Madrid, and Universidad Autónoma de Madrid. This year, DIW Berlin, TU Berlin, and...

    15.09.2025| Estelle Cantillon, Matti Liski, Verena Hagspiel-Janssen, Sjak Smulders,, Karsten Neuhoff
  • Bericht

    Podcast 'fossilfrei' - #29 Wasserstoffspeicher für die Energiewende: Technik ist da, Investitionsanreize fehlen

    Hier kommt der Abschluss unseres Speicher-Dreierpacks, und dieses Mal geht es um Wasserstoff-Langfristspeicher. Mit dabei ist Sebastian Heinermann von der Initiative Energien Speichern. Er bringt die Perspektive der Unternehmen ein, die Untergrundspeicher in Deutschland betreiben und entwickeln. Wir, Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, sprechen darüber, was einen Langfristspeicher überhaupt ausmacht, ...

    03.03.2025| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • Blog Marcel Fratzscher

    Zukunft mit Zumutungen

    Die neue Regierung braucht den Mut zu einem grundlegenden Kurswechsel. Dieser wird vielen Menschen Entbehrungen abverlangen. Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz sprach im Bundestagswahlkampf von Zumutungen, die auf uns als Gesellschaft zukommen werden. Dies ist eine erfrischende Ehrlichkeit. Deutschland wird aus seiner mentalen, wirtschaftlichen und politischen Depression nur durch mutige ...

    28.02.2025| Marcel Fratzscher
  • Audio

    #29 Wasserstoffspeicher für die Energiewende: Technik ist da, Investitionsanreize fehlen

    Hier kommt der Abschluss unseres Speicher-Dreierpacks, und dieses Mal geht es um Wasserstoff-Langfristspeicher. Mit dabei ist Sebastian Heinermann von der Initiative Energien Speichern. Er bringt die Perspektive der Unternehmen ein, die Untergrundspeicher in Deutschland betreiben und entwickeln. Wir, Wolf-Peter Schil und Alexander Roth, sprechen darüber, was einen Langfristspeicher überhaupt...

    28.02.2025| Fossilfrei Podcast
  • Blog Marcel Fratzscher

    Kinder an die Macht

    Die Interessen der jungen Generation spielen in den Wahlprogrammen kaum eine Rolle. Kinderrechte müssen gestärkt werden – auch im Grundgesetz. "Die Welt gehört in Kinderhände … Kinder an die Macht", schrieb Herbert Grönemeyer im Jahr 1986. Heute sind unsere Kinder weiter von Macht und politischer Teilhabe entfernt als je zuvor in den letzten 75 Jahren. Dabei wäre die Welt ein ganzes Stück besser, wenn ...

    17.02.2025| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Von Ampel-Koalition für 2030 gesetzte Energiewende-Ziele erfordern noch erheblichen Ausbau

    12.02.2025
  • Pressemitteilung

    Energiepolitik der Ampel-Koalition war besser als ihr Ruf, lässt aber Luft nach oben

    Bilanz des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin: Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat Energiewende in Deutschland vorangebracht – Fortschritte bei erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik – Rahmenbedingungen in vielen Bereichen deutlich verbessert, was künftigen Ausbau befördern wird – Nächste Bundesregierung sollte an Zielen festhalten und Umsetzungslücken vor allem bei Sektorenkopplung ...

    12.02.2025
  • Audio

    Stop-and-Go-Politik bei der Energiewende vermeiden: Interview mit Wolf-Peter Schill

    12.02.2025| Wochenberichtsinterview
  • Pressemitteilung

    Angemessen hohes Klimageld führt zu Akzeptanz von CO2-Bepreisung

    Jede*r Zweite in Deutschland befürwortet pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden – Ablehnung meist aufgrund von Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit des Klimageldes oder genereller Ablehnung eines CO2-Preises Jede*r zweite Befragte in Deutschland befürwortet eine CO2-Bepreisung von 45 Euro je Tonne, wenn 80 Prozent ...

    05.02.2025
  • Audio

    Ein klarer Fahrplan zur Einführung des Klimageldes kann noch bestehende Vorbehalte abbauen: Interview mit Lars Felder

    05.02.2025| Wochenberichtsinterview
1829 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up