Tropical cyclones that make landfall on the coast of the USA are causing increasing economic losses. It is assumed that the losses are largely due to socio-economic developments, i.e. growing wealth and greater settlement of exposed areas. However, it is also thought that the rise in losses is caused by increasing frequency of severe cyclones resulting from climate change. The object of this paper ...
In a carbon constrained world, at least four classes of greenhouse gas mitigation options are available: Energy efficiency, fuel switching, introduction of carbon dioxide capture and storage along with renewable generating technologies, and reductions in emissions of non-CO2 greenhouse gases. The role of energy technologies is considered crucial in climate change mitigation. In particular, carbon capture ...
Global Warming Potential (GWP) is an index used to measure the cumulative radiative forcing of a tonne of greenhouse house gas (GHG) relative to that of a "reference" gas (CO2). Under the Kyoto Protocol, GWP can be used as a fixed index to govern the trade-off between different GHGs in a multi-gas approach to GHGs abatement. The use of fixed GWPs has been criticized for not being very cost effective ...
Der Klimawandel ist kaum noch aufzuhalten, so dass auch in Deutschland immer häufiger mit extremen Klimaereignissen zu rechnen sein wird. Klimasimulationsmodellen zufolge sind die Auswirkungen regional jedoch sehr ungleich verteilt. So wird die Oberflächentemperatur zwar in nahezu allen Regionen Deutschlands stark zunehmen, besonders aber in Norddeutschland. Extreme Niederschläge in Herbst und Winter ...
Die GeoRisikoForschung der Münchener Rück analysiert seit mehr als 30 Jahren Naturkatastrophen rund um den Globus und dokumentiert diese in der NatCatSERVICE-Datenbank. Die Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der Naturkatastrophen, der vor allem durch wetterbedingte Ereignisse begründet ist. Für die geophysikalisch verursachten Naturkatastrophen ergeben sich keine vergleichbaren Anstiege. Daher liegt ...
Erneuerbare Energien tragen wesentlich zum Klimaschutz, zur Schonung erschöpfbarer Ressourcen und zur Energieversorgungssicherheit bei. Ziel der Europäischen Union ist es, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2020 auf mindestens 20 Prozent des Energieverbrauchs zu erhöhen. Deutschlands Anteil soll dabei von 8,6 Prozent im Jahr 2007 auf 18 Prozent steigen. Im Juni 2008 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, ...