The aim of the workshop is to bring together experts from different countries and different disciplines (economics, history, law, sociology, urbanism, etc.) who are interested in rent control and other housing policies. The annual workshop, taking place for the fifth time, aims to be a forum for discussing housing policies around the world and exchange ideas. Furthermore, it also aims to encourage...
Reales Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge sinken – Trendwende absehbar – Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung weiter groß – Bisherige Maßnahmen helfen wenig, Wohnungsmangel schnell zu beheben – Sofortprogramm für sozialen Wohnungsbau nötig Die Bauwirtschaft steht vor einer Trendwende: Nach fünf rückläufigen Jahren wird 2026 das preisbereinigte Bauvolumen voraussichtlich um zwei Prozent ...
Housing markets are affected by a large variety of factors. Among them, governmental regulations play an important role. Besides desired effects, all these policies exert a number of side effects, some of which can even offset the desired effects. In addition, different policies can cancel out each other. Therefore, it is important to be aware of the effects of individual policies and the composite ...
Der Gebäudesektor in Deutschland ist für etwa 30 % der CO2 Emissionen verantwortlich. Davon wird der Großteil verursacht durch Heizen mit fossilen Brennstoffen. Daher ist es wichtig, dass die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung umfassend und rasch gelingt. Dies setzt nicht nur technische Machbarkeiten, sondern auch das Wollen und Wirken vieler Akteur*innen voraus, insbesondere der ...
Das reale Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge schrumpfen: Es dürfte um knapp ein Prozent sinken. Im vergangenen Jahr lag das Minus wohl bei fast vier Prozent. Allerdings dürfte die Bauwirtschaft im kommenden Jahr die Trendwende schaffen. Das reale Bauvolumen wird 2026 voraussichtlich um zwei Prozent wachsen. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rückgänge der letzten Jahre ...