Thema Immobilien und Wohnen

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
899 Ergebnisse, ab 1
  • Workshop

    5th Workshop on Rent Control

    The aim of the workshop is to bring together experts from different countries and different disciplines (economics, history, law, sociology, urbanism, etc.) who are interested in rent control and other housing policies. The annual workshop, taking place for the fifth time, aims to be a forum for discussing housing policies around the world and exchange ideas. Furthermore, it also aims to encourage...

    19.06.2025| Cristina Argelich−Comelles, Sergio Nasarre−Aznar, Héctor Simón−Moreno, Santiago Ariste Castaño, Luisa Carrer, María Goñi, Sue−Mari Viljoen, Marife Ballesteros, Macarena Díaz de Valdés Haase, Mª Zulema Calderón Corredor, Rachel Slaymaker, Felicitas Sommer, Herman Donner, Fredrik Kopsch, Francesco Oliva, Sofie Waltl, Matthijs Korevaar, Guillaume Toussaint, Júlia Furtado de Barros, Katherine Hostal, Catalina Llaneza Hesse, Bence Kováts, Konstantin A. Kholodilin
  • Pressemitteilung

    Wohnungsbaukrise bleibt trotz absehbarer Trendwende akut

    Reales Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge sinken – Trendwende absehbar – Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung weiter groß – Bisherige Maßnahmen helfen wenig, Wohnungsmangel schnell zu beheben – Sofortprogramm für sozialen Wohnungsbau nötig Die Bauwirtschaft steht vor einer Trendwende: Nach fünf rückläufigen Jahren wird 2026 das preisbereinigte Bauvolumen voraussichtlich um zwei Prozent ...

    08.01.2025
  • Infografik

    Bauvolumen weit unter dem Spitzenwert von 2020

    08.01.2025
  • Audio

    In der Bauwirtschaft werden wir 2026 die Trendwende schaffen: Interview mit Martin Gornig

    08.01.2025| Wochenberichtsinterview
  • Diskussionspapiere 2113 / 2025

    The Impact of Governmental Regulations on Housing Market: Findings of a Meta-Study of Empirical Literature

    Housing markets are affected by a large variety of factors. Among them, governmental regulations play an important role. Besides desired effects, all these policies exert a number of side effects, some of which can even offset the desired effects. In addition, different policies can cancel out each other. Therefore, it is important to be aware of the effects of individual policies and the composite ...

    2025| Konstantin A. Kholodilin
  • Weitere externe Aufsätze

    Wärmewende: Motivation und Zusammenarbeit von Akteuren bei komplexen Eigentumsstrukturen

    Der Gebäudesektor in Deutschland ist für etwa 30 % der CO2 Emissionen verantwortlich. Davon wird der Großteil verursacht durch Heizen mit fossilen Brennstoffen. Daher ist es wichtig, dass die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung umfassend und rasch gelingt. Dies setzt nicht nur technische Machbarkeiten, sondern auch das Wollen und Wirken vieler Akteur*innen voraus, insbesondere der ...

    In: Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025
    Marburg : Metropolis-Verl.
    S. 185-199
    Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie ; 9
    | Hella Engerer
  • DIW Wochenbericht 5 / 2025

    Der Wohnungsbau zahlt die Zeche: Kommentar

    2025| Martin Gornig
  • DIW Wochenbericht 1/2 / 2025

    Trendwende in der Bauwirtschaft in Sicht – politischer Handlungsdruck nimmt dennoch zu

    Das reale Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge schrumpfen: Es dürfte um knapp ein Prozent sinken. Im vergangenen Jahr lag das Minus wohl bei fast vier Prozent. Allerdings dürfte die Bauwirtschaft im kommenden Jahr die Trendwende schaffen. Das reale Bauvolumen wird 2026 voraussichtlich um zwei Prozent wachsen. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rückgänge der letzten Jahre ...

    2025| Christian Danne, Martin Gornig, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 1/2 / 2025

    In der Bauwirtschaft werden wir 2026 die Trendwende schaffen: Interview

    2025| Martin Gornig, Erich Wittenberg
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wohnungsbau zahlt die Zeche

    In: Fuldaer Zeitung (21.01.2025), S. 6 | Martin Gornig
899 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up