Real construction volume is expected to decline for the fifth year in a row: A decline of nearly four percent is expected for 2024 and it should fall by almost one percent in 2025. However, the construction industry may manage to reverse the trend in 2026, when real construction volume is projected to grow by two percent. However, this should not obscure the fact that the declines over the past years ...
By the end of the Second World War, an estimated 20% of the West German housing stock had been destroyed. Building on a theoretical life-cycle model, this paper examines the persistent consequences of the war for individual wealth across generations. As our empirical basis, we link a unique historical dataset on the levels of wartime destruction in 1739 West German cities with micro data on individual ...
Immobilienkaufpreise in Deutschland sind zwei Jahren in Folge gesunken, während Mieten weiter steigen – Grund sind höhere Kosten für Wohnungsbaukredite – Kaufpreise beginnen aber wieder zu steigen – Politik muss zu geringer Bautätigkeit gegensteuern Die Immobilienpreise in Deutschland sind im laufenden Jahr erneut gesunken: In über 150 Städten waren Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen ...
Mietpreisbremse. Die Regulierung der Mietpreise, etwa über eine Bremse, ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Der Wissenschaftler Konstantin Kholodilin forscht zum Thema beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin mit dem Ziel, Effekte zu messen. Eine Erkenntnis: Regulierung wirkt, aber oft anders, als befürchtet oder erhofft. Dieses Interview mit Konstantin Kholodilin ...
Überproportionale Preisanstiege der vergangenen Jahre zehren nominalen Anstieg der Investitionen mehr als auf – Klimaziele im Gebäudesektor mit aktuellem Sanierungstempo nicht erreichbar – Förderprogramme und Investitionsanreize müssen steigen Die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sind weiter rückläufig. Zwar gaben Immobilieneigentümer*innen und Mieter*innen 2023 insgesamt 72 Milliarden ...