CO2-neutrale Wärmeversorgung führt zu sinkendem Erdgasverbrauch – Teilstilllegung der Gasinfrastruktur im Zuge der Wärmewende notwendig – Gesetzliche Anschlusspflicht und lukratives Erdgasgeschäft verhindern aber Stilllegung – Rekommunalisierung kein Allheilmittel – Länder und Kommunen brauchen mehr Unterstützung durch Bundesregierung Im Zuge der Wärmewende werden Gasverteilnetze in Zukunft weniger ...
Im vergangenen Jahr sanken die Immobilienpreise erstmals wieder. Ein Grund zum Aufatmen ist das trotzdem nicht. Vor allem die Politik ist weiter in der Pflicht. Die Preise für Wohnimmobilien sind im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen, wie das Statistische Bundesamt berechnete. Das Institut für Weltwirtschaft Kiel bezeichnete den Rückgang sogar als historisch einmalig. Auch die jüngsten Berechnungen ...
The objective of HouseInc is to analyse interlinked dimensions of housing inequalities in the context of marginalized communities. HouseInc will empirically examine economic, social, and ecological drivers and assess impacts of various indicators on housing inequality to derive policy recommendations that foster the adoption of effective measures addressing housing inequality across Europe....
HouseInc analysiert die miteinander verbundenen Dimensionen der Wohnungsungleichheit im Zusammenhang mit marginalisierten Gemeinschaften. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Faktoren werden empirisch untersucht und die Auswirkungen verschiedener Indikatoren auf die Ungleichheit im Wohnungswesen bewertet. Daraus werden politische Empfehlungen abgeleitet, die wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung...
Bauvolumen ging im vergangenen Jahr real weiter zurück und wird in diesem Jahr auch erstmals nominal sinken – Im Wohnungsbau spitzt sich die Lage 2024 weiter zu – Leichte Entspannung ist erst im kommenden Jahr zu erwarten – Politik sollte für Klarheit bei Förderprogramm sorgen und Umstrukturierung der Bauwirtschaft unterstützen Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasten die ...