Dieser Beitrag von Claudia Kemfert erschien am 8.1.2021 im Handelsblatt., Im Brückentechnologietheater steht mit fossilem Erdgas in der Hauptrolle die nächste Inszenierung an. Notwendig sind wirkungsvolle und vor allem nachhaltige Investitionen., Was war nicht alles schon Brückentechnologie! Kernkraft, Braunkohle und Steinkohle waren als Brücken angeblich unverzichtbar, und auch ...
The experimental literature on antitrust enforcement provides robust evidence that communication plays an important role for the formation and stability of cartels. We extend these studies through a design that distinguishes between innocuous communication and communication about a cartel, sanctioning only the latter. To this aim, we introduce a participant in the role of the competition authority, ...
This paper tests the independence property under the Coase Theorem in a large multinational cap-and-trade scheme for greenhouse gas emissions, the EU Emissions Trading System (EU ETS). I analyze whether emissions of power producers regulated under the EU ETS are independent from allowance allocations, leveraging a change in allocation policy for a difference-in-differences strategy. The evidence suggests ...
Der Energieverbrauch in Deutschland sinkt in diesem Jahr voraussichtlich auf einen historischen Tiefststand: Vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) zufolge, an der auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) beteiligt ist, wurde im Jahr 2020 8,7 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr. Gegenüber 2006, dem Jahr mit dem bisher ...
Last year, the Climate Friendly Materials Platform proposed an innovative policy framework to support the decarbonisation of the basic materials sector in the EU. A new policy brief from the platform focuses on one major component of this package: introducing the climate contribution to compliment the free allocation in the EU Emissions Trading System. The brief clarifies the concept and explains why ...
EU-Kommission schafft mit Klima-Taxonomie weltweit erstes System zur einheitlichen Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten – Grüne Investitionen sollen dadurch Schub erhalten – DIW-WissenschaftlerInnen begrüßen Taxonomie als Instrument für mehr Transparenz – Schwellenwerte stehen aber nicht immer in Einklang mit Ziel der Klimaneutralität Die ...
Die Einführung des nationalen Brennstoffemissionshandels birgt nach Einschätzung von DIW-WissenschaftlerInnen kein erhöhtes Risiko eines Carbon Leakage, also der Verlagerung von klimaschädlicher Industrie ins Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und des Münchener ifo Instituts, die im Auftrag des Bundesministeriums ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.