Direkt zum Inhalt

Thema Energiewirtschaft

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2712 Ergebnisse, ab 1
  • Audio

    Mit neuem Grenzausgleichsmechanismus auch CO2 in Importen erfassen: Interview mit Robin Sogalla

    01.06.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Europäischer Grenzausgleichsmechanismus: Verlagerung in Drittländer verhindern

    31.05.2023
  • Audio

    #3 Alle reden über Wasserstoff – wir auch!

    In dieser Folge diskutieren wir die Ziele der Ampel-Regierung beim Wasserstoff. Dabei diskutieren wir die großen Fragen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Nebenbei erklären wir die Wasserstoff-Farbenlehre, was Wasserstoff-Derivate sind und warum ein umfänglicher Einsatz von wasserstoff-basierten E-Fuels in Pkw unplausibel erscheint. Am Ende sprechen wir über politische...

    25.05.2023| Fossilfrei Podcast
  • Bericht

    Podcast "fossilfrei - Folge #2: Elektromobilität

    In dieser Folge schauen sich Alexander Roth und Wolf-Peter Schill verschiedene Ziele der Ampel-Regierung im Bereich der Elektromobilität näher an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind. Dabei erklären sie auch, welche Arten von elektrischen Fahrzeugen es gibt, welche Rolle Brennstoffzellenfahrzeuge bei Pkw spielen und wie Elektrofahrzeuge gefördert werden. Zudem ...

    17.05.2023| Alexander Roth, Wolf-Peter Schill
  • Berlin Seminar

    Wie kann die Wärmewende für alle gelingen?

    Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) etabliert eine neue gesellschaftliche Norm und ein großes politisches Ziel: Bis 2033 sollten alle Wohngebäude einen Mindeststandard an Energieeffizienz erreichen. So sollen Energiekosten und Schocks für Haushalte begrenzt werden und der Energiebedarf reduziert werden, um eine klimaneutrale Energieversorgung für alle zu...

    16.05.2023| Sibylle Braungardt (Öko-Institut), Melanie Weber-Moritz (DMB), Ingrid Vogler (GdW), Christian Noll (DENEFF), Peter Rathert (BMWSB)
  • Berlin Seminar

    Wie kann die Wärmewende für alle gelingen?

    Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) etabliert eine neue gesellschaftliche Norm und ein großes politisches Ziel: Bis 2033 sollten alle Wohngebäude einen Mindeststandard an Energieeffizienz erreichen. So sollen Energiekosten und Schocks für Haushalte begrenzt werden und der Energiebedarf reduziert werden, um eine klimaneutrale Energieversorgung für alle zu...

    16.05.2023| Sibylle Braungardt (Öko-Institut), Melanie Weber-Moritz (BDM), Ingrid Vogler (GdW), Christian Noll (DENEFF), Peter Rathert (BMWSB)
  • Audio

    #2 Elektromobilität

    In dieser Folge schauen wir uns verschiedene Ziele der Ampel-Regierung im Bereich der Elektromobilität näher an und diskutieren, ob wir auf dem richtigen Weg zum Erreichen dieser Ziele sind. Dabei erklären wir auch, welche Arten von elektrischen Fahrzeugen es gibt, welche Rolle Brennstoffzellenfahrzeuge bei Pkw spielen und wie Elektrofahrzeuge gefördert werden. Kapitelmarken 00:53 Über den...

    12.05.2023| Fossilfrei Podcast
  • Video

    Neuer europäischer Mechanismus für CO2-Grenzausgleich: Animierte Infografik

    27.04.2023| Animierte Infografik
  • Medienbeitrag

    Das Gift des Zweifels – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau

    Veränderung braucht Zuversicht. Wer Angst hat, bricht nicht auf. Deshalb investiert die fossile Lobby in Kampagnen gegen die Wissenschaft. Wie hältst du das nur aus?“ fragte neulich meine Nachbarin. Ich wiederum fragte mich, was sie meinte. Meine Nachbarin hat sich wohl im Internet umgeschaut. Und wer das tut, findet  wirklich Erschreckendes. „Ach, das“, entgegnete ich. Was da gerade passiert, sind ...

    27.04.2023| Claudia Kemfert
  • Video

    Sparanreize greifen nicht für Menschen in der Grundsicherung: Animierte Infografik

    19.04.2023| Animierte Infografik
2712 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up