Until the Russian war in Ukraine and its strong effects on the re-organisation of energy flows in Europe, it seemed a consensus that fossil assets will become stranded within the coming decades due to ever more stringent climate policy. Therefore, investments in such assets should be avoided as early as possible. With the newly awakened focus on energy security, the insurance aspect of redundant...
Die Erdgasversorgung der Europäischen Union stützte sich bisher zu einem großen Teil auf Lieferungen aus Russland. In Deutschland, Italien, Österreich und den meisten Ländern Ost- und Mitteleuropas war diese Abhängigkeit besonders hoch. Allerdings spielt Erdgas nicht in allen diesen Volkswirtschaften eine gleich große Rolle. Mit dem völkerrechtswidrigen...
DIW-Studie untersucht, wie sich Umweltzonen mit Fahrverboten für Kraftfahrzeuge mit hohen Schadstoffemissionen auf Luftqualität, Gesundheit und Lebenszufriedenheit dort lebender Menschen auswirken – Positive Effekte für Gesundheit, aber Zufriedenheit geht zeitweise zurück – Verkehrsbedingte Schadstoffbelastung sinkt, obwohl Ozonwerte steigen - Aufklärung ...
Um eine Integration von bis zu 100% erneuerbarer Energien zu ermöglichen, braucht es Reformen des Strommarktdesigns, die den Anforderungen einer sich wandelnden Erzeugungs- und Verbrauchsstruktur Rechnung tragen. Die Koalitionsvereinbarung sieht vor, dass im Jahr 2022 eine Arbeitsgruppe die notwendigen Weiterentwicklungen des Strommarktdesign für ein solches Szenario ausarbeitet.
3. Februar 2022 – Der aktuelle Beschluss des Kabinetts, die Heizkosten zu bezuschussen, wird nur einen Teil der aktuellen Preisentwicklung auf dem Gasmarkt abfedern können. Der außergewöhnliche Anstieg der Gaspreise stellt vor allem für einkommensschwache Haushalte, die in Wohnungen mit schlechter Wärmedämmung leben, eine finanzielle...
Die steile Entwicklung der Gaspreise hat die Strompreise im vergangenen Jahr in bislang ungeahnte Höhen klettern lassen. Satte Zusatzgewinne gemacht haben die Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien – und zwar indirekt auf Kosten der VerbraucherInnen, die kräftig draufzahlen mussten. Grund dafür ist die geltende Politik der gleitenden Marktprämie, mit der den...
Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicherheit für Metallproduzenten schaffen Die Energiewende kann ...
Natural gas prices in Germany saw a strong increase at the end of 2021, subsequently worsening with the start of the war in Ukraine in February 2022, raising concerns about the distributional consequences. Our study shows that low-income households are affected the most by the natural gas price increase. Low-income households pay at the median 11.70 percent of their equivalent income on gas bills, ...
Designing auctions that favor low resource quality installations allows countries to geographically diversify their renewable energy production, while lowering payments to low-cost producers. In this paper, we develop a stylized model showing that a discriminatory auction design favoring low-wind-yield locations leads to a tradeoff between production costs and producer rent and that the scheme can ...