Bei ihrem heutigen Treffen in Luxemburg haben die EU-Energieminister*innen unter anderem über eine Reform des europäischen Strommarktes beraten. Zu den Ergebnissen äußert sich Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Sowohl beim (temperaturbereinigten) Heizenergiebedarf als auch bei den CO2-Emissionen gab es 2022 im Bundesdurchschnitt Einsparungen von fünf Prozent – Der Norden hat dabei überdurchschnittlich viel gespart – Hohe Einsparungen korrespondieren aber nicht in allen Fällen mit stark gestiegenen Heizenergiepreisen – Grundsätzlich ist der Heizenergiebedarf im Osten Deutschland immer noch geringer als im ...
The conversion of electricity generation to renewable energies such as wind and solar is the most important building block for a climate-neutral economy and Germany's independence from energy imports. The energy crisis in the wake of the war in Ukraine shows that an acceleration of the energy transition is urgently needed. "Contracts for Differences" (CfDs) can be an effective means of promoting the ...
Die Umstellung der Stromerzeugung auf Erneuerbare Energien wie Wind und Solar ist der wichtigste Baustein für eine klimaneutralen Wirtschaft und die Unabhängigkeit Deutschlands von Energieimporten. Die Energiekrise im Zuge des Kriegs in der Ukraine zeigt, dass eine Beschleunigung der Energiewende dringend notwendig ist. „Contracts for Differences“ (CfDs) können dabei ein effektives Mittel sein, um ...