-
Berlin IO Day
The Berlin IO Day is a one-day workshop sponsored by Berlin's leading academic institutions, including DIW Berlin, ESMT, WZB, Humboldt University Berlin, and Technical University Berlin which takes place twice a year, in the Fall and in the Spring. The aim is to create an international forum for high quality research in Industrial Organization in the heart of Berlin, one of Europe's most vibrant...
26.09.2014
-
Video
Was haben Wettbewerbspolitik und Produktivität miteinander zu tun? Dieser Frage ist der Industrieökonom Tomaso Duso nachgegangen. Je besser der Wettbewerb funktioniert, desto höher die Produktivität - das könnte man auf den ersten Blick meinen. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn die Probleme liegen wie so oft im Detail. Tomaso Duso hat sie sich angeschaut...
16.07.2014| Nachgeforscht
-
Berlin IO Day
The Berlin IO Day is a one-day workshop sponsored by Berlin's leading academic institutions, including DIW Berlin, ESMT, WZB, Humboldt University Berlin, and Technical University Berlin which takes place twice a year, in the Fall and in the Spring. The aim is to create an international forum for high quality research in Industrial Organization in the heart of Berlin, one of Europe's most vibrant...
13.03.2014
-
DIW Roundup 43 / 2014
Mit mehr als 6.000 Unternehmen kann die Trinkwasserversorgung Deutschlands im internationalen Vergleich als höchst fragmentiert angesehen werden. Während die Trinkwasserversorgung in zahlreichen Ländern durch eine ähnliche Fragmentierung gekennzeichnet ist, gibt es aber auch Beispiele höchst konsolidierter Versorgungsstrukturen: so gibt es in England und Wales lediglich 22 Trinkwasserversorgungsunternehmen ...
2014| Michael Zschille
-
Referierte Aufsätze Web of Science
This paper addresses the relationship between the utilization of temporary agency workers by firms and their competitiveness measured by unit labor costs, using a rich, newly built, dataset of German manufacturing enterprises. We conduct the analysis by applying different panel data models while taking the inherent selection problem into account. Making use of dynamic panel data models allows us to ...
In:
Industrial Relations
53 (2014), 3, S. 365-393
| Sebastian Nielen, Alexander Schiersch
-
DIW Wochenbericht 29 / 2014
Dass zwischen der Qualität der Wettbewerbspolitik und dem Produktivitätswachstum eines Landes ein Zusammenhang besteht, wird in der Wirtschaftswissenschaft seit langem diskutiert. Es ist jedoch sehr schwierig, diesen Zusammenhang genau nachzuweisen, größenmäßig zu bestimmen oder zu beziffern. Ein internationales Forscherteam unter wissenschaftlicher Leitung des DIW-Wettbewerbsexperten Tomaso Duso hat ...
2014| Tomaso Duso
-
DIW Wochenbericht 29 / 2014
2014
-
DIW Wochenbericht 29 / 2014
Aufgabe der Fusionskontrolle ist es, die Interessen der Konsumenten großen Unternehmen gegenüber zu schützen. Um dies besser zu ermöglichen, wurde die Europäische Fusionskontrolle 2004 einer umfassenden Reform unterzogen. Das Ziel war, den Stellenwert ökonomischer Prinzipien bei der Urteilsfindung zu erhöhen. Eine empirische Untersuchung zeigt nun, dass die Kommission nach der Reform weniger Fehlentscheidungen ...
2014| Tomaso Duso, Florian Szücs
-
DIW Wochenbericht 29 / 2014
2014| Pio Baake, Tomaso Duso
-
DIW Economic Bulletin 7 / 2014
Based on capital stock, in total, over six trillion euros less was invested in the European Union between 1999 and 2007 than in the non-European OECD countries, including the US, Canada, and Japan. In the euro area, investment was more than 7.5 trillion euros less than in non-European OECD countries. In virtually all EU member states, gross fixed assets (capital stock) are older than the OECD average ...
2014| Martin Gornig, Alexander Schiersch