In this paper, we use a production function approach to examine the impact of ownership concentration, product market competition and financial pressure on German firm productivity. Additionally, we are interested in the influence of ownership identity and changes in ownership structure. We also test whether the specificity of assets affects productivity performance. Based on a panel of 361 German ...
The paper presents study of corporate governance evolution in Bulgaria and its convergence to EU structures. The author discusses the traditional approach to separation of ownership and control in transition economies and modern ideas about the need for changing corporate governance paradigm. The study analyses main ownership and control structures in the Bulgarian industry and specific property-rights ...
Eine Reform des Risikostrukturausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung wird von vielen Seiten angemahnt. Nun liegen drei Gutachten mit konkreten Vorschlägen dazu vor. Der Gesetzgeber hat die Wahl zwischen einer Verfeinerung des bisherigen Konzepts durch die Einbeziehung weiterer Risikoparameter und einem Einstieg in den Ausgleich der tatsächlichen Ausgaben. Letzterer würde die ohnehin geringen ...
Die ostdeutschen Unternehmen haben offensichtlich noch immer große Wettbewerbsprobleme. Im Vergleich mit Westdeutschland können die Betriebe - als Gesamtheit gesehen - auf den überregionalen Märkten ihre Produkte nur zu einem geringeren Preis absetzen, die Beschäftigten werden geringer entlohnt und die Unternehmensgewinne sind niedriger. Die empirischen Ergebnisse zu den Lohnkostenniveaus im Unternehmensbereich ...
Kalifornien hat Mitte der 90er Jahre als erster Bundesstaat der USA die Regulierung der Stromversorgung grundlegend geändert. Um Wettbewerb auf dem Strommarkt durchzusetzen, wurden Erzeugung und Transport getrennt sowie Strombörsen errichtet. Nach Einführung der Reformen sanken die Strompreise für die meisten Verbraucher zunächst etwas. Dies wurde als Erfolg der Deregulierung betrachtet. Im Sommer ...
Zehn Jahre nach der deutschen Vereinigung ist die wirtschaftliche Situation in den neuen Bundesländern immer noch unbefriedigend. Die Politik sucht nach neuen Förderansätzen, die bekannte oder vermutete Schwachstellen zielgenauer beseitigen können. Eine dieser Schwachstellen ist die niedrige Forschungsintensität, die mit einer geringen Innovationskraft der Unternehmen einhergeht. Eine weitere ist der ...
In a framework with an upstream monopoly and a downstream duopoly, we analyze the impact of convex costs on the downstream level. In constrast to the case of constant marginal costs, vertical integration does not imply complete market foreclosure. While the nonintegrated downstream ¯rm receives a strictly positive amount of the intermediate good, the downstream allocation is ine±cient. However, a parametrized ...