Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EG und Lateinamerika sind Leitmotiv des wissenschaftlichen und kooperationspolitischen Rahmenprogramms zur Jahresversammlung der Gouverneursräte der lnteramerikanischen Entwicklungsbank (IDB) und der Interamerikanischen Investitionsgesellschaft (1/C) vom 29. bis 31. März 1993 in Hamburg. Ort und Termin dieser Veranstaltungen lenken europäische Aufmerksamkeit ...
Mit Ablauf des Jahres 1992 ist eines der wichtigsten Programme der Europäischen Gemeinschaft seit dem lnkrafttreten der Römischen Verträge weitgehend abgeschlossen worden: die Vollendung des Binnenmarktes. Seit Mitte der achtziger Jahre hat dieses Programm nicht nur der Wirtschaft der EG-Staaten Impulse gegeben, sondern auch der europäischen Integration neuen Schwung verliehen. Heute aber, da dieses ...
Die hohen Nettokapitalexporte der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der Direktinvestitionen sind entgegen der häufig geäußerten Meinung kein Ausdruck von Schwäche, sie signalisieren vielmehr eine leistungs- und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Diese Einschätzung läßt sich mit Überlegungen aus der Portfoliotheorie belegen. Ein Vergleich mit anderen großen Industrieländern zeigt zudem, daß die Bundesrepublik ...
Ostdeutschland seit dem 1.Januar 1992 frei verkauft werden. Diese Liberalisierung betraf allerdings nach Stückzahlen nur gut zwei Drittel des Gesamtmarktes für Telefone bzw. drei Fünftel nach dem Produktionswert; der Anschluß von Apparaten an Nebenstellenanlagen unterlag nie dem Monopol der Deutschen Bundespost. ln der Folge haben sich sowohl die Wettbewerbssituation der DBP Telekom als auch die Wettbewerbsbedingungen ...
Die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes steht - wenn auch mit einigen erwarteten Abstrichen - kurz bevor. Neben gesamtwirtschaftlichen und mikroökonomischen Analysen zu den Auswirkungen des Binnenmarktes gibt es eine Reihe von Untersuchungen, die sich besonders mit den Wirkungen auf die Bundesländer in Deutschland befassen. ln einer jüngst vorgelegten Studie hat das DIW den Stand der Forschung ...