Die Einführung des nationalen Brennstoffemissionshandels birgt nach Einschätzung von DIW-WissenschaftlerInnen kein erhöhtes Risiko eines Carbon Leakage, also der Verlagerung von klimaschädlicher Industrie ins Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und des Münchener ifo Instituts, die im Auftrag des Bundesministeriums ...
DIW-Ökonomin Geraldine Dany-Knedlik spricht über die Strategie Trumps, Handelsbeschränkungen einzuführen, um so die Produktion in den USA zu stärken. Nach den vier Jahren ist zu sehen, dass dies nicht funktioniert hat: Dinge, die im Ausland produziert werden wie z.B. Waschmaschinen oder Alumnium werden nach der Einführung von Einfuhrzöllen nicht automatisch im eigenen Land produziert und führen...
Dass Trump mit einigen Vorwürfen recht hatte, können die Europäer gegenüber Joe Biden als US-Präsident nicht mehr leugnen. Nun sollten sie ein transatlantisches Freihandelsabkommen vorantreiben – auch um Chinas Macht zu begrenzen. Die Fehler von TTIP müssen dabei korrigiert werden. , Dieser Beitrag ist am 8. November 2020 bei WELT online erschienen., Die Wahl von ...
Innovativer Forschungsansatz liefert mithilfe von Sturm- und Satellitendaten neue Erkenntnisse zu Offshore-Finanzplätzen – Dienstleistungen werden höchstwahrscheinlich größtenteils nicht lokal auf Offshore-Finanzplätzen erbracht – Regulierung internationaler Finanzdienstleistungen sollte sich auf Aktivitäten an deren tatsächlichem Erbringungsort konzentrieren Unternehmen, ...
This is an online seminar using Cisco Webex. You will receive the login data with the invitation to the talk. Abstract: High and growing prescription drug costs in the United States are a major concern for policy makers. This paper focuses on the extent to which promotional gifts and other transfers made to physicians by pharmaceutical companies cause physicians to prescribe more...
DIW-WissenschaftlerInnen analysieren Auswirkungen von regionalen Beihilfen auf Investitionstätigkeit von Unternehmen – Neue EU-Leitlinien von 2014 erschweren unter anderem Vergabe von Beihilfen an große Unternehmen – Investitionen von Großunternehmen gehen in Folge zurück – Europäisches Rahmenwerk für Regionalbeihilfen sollte nachjustiert werden – ...
The European Commission (DG Competition) commissioned an international consortium of DIW Berlin together with E.CA Economics, LEAR, University of East Anglia and Sheppard Mullin with a background study on State aid in the field of environmental protection and energy. The results of the study will support the Commission in the revision of the EU Guidelines on State aid for environmental protection...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.