Leibniz ScienceCampusBerlin Centre for Consumer Policies (BCCP) Research Day At this BCCP Research Day (formerly known as BCCP Forum), Fellows will give short pitches of their current research. Since we also want to have enough time for discussions and networking, we plan long coffee breaks between the presentation sessions as well as get-together afterwards. The event will bring together all...
The Berlin IO Day is a one-day workshop sponsored by the Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP) and supported by the Berlin's leading academic institutions, including DIW Berlin, ESMT Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Technische Universität Berlin. The aim is to create an international forum for high quality research in Industrial Organization in the heart...
Vor 100 Tagen hat die unabhängige Expert*innenkommission Gas und Wärme Vorschläge für den Umgang mit steigenden Energiepreisen vorgelegt. Umgesetzt wurde davon bislang die Gaspreisbremse. Karsten Neuhoff, Mitglied der Kommision und Leiter der Abteilung Klimapolitik im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), mahnt weitere Schritte zur Energieeinsparung an:
Dieser Kommentar erschien am 27. Dezember 2022 in der WELT. Treffen die Konjunkturprognosen für 2023 zu, dann steht Deutschland und dem Rest Europas kein schlechtes Jahr bevor. Erwartet wird ein Jahr der Stagnation trotz Kriegs in der Ukraine, Energiekrise und geopolitischer Konflikte. Dieses Bild ignoriert jedoch zwei wichtige Aspekte: Es gibt fünf große Risiken, die jedes für sich genommen die deutsche ...
Die Entscheidung der EU-Energieminister*innen, einen Gaspreisdeckel einzuführen, ist ein kleiner, aber wegweisender Schritt in die richtige Richtung, um die Kosten der Gaskrise für Europa in den Griff zu bekommen. Allerdings werden die angesetzte Höhe von 180 Euro pro Megawattstunde und die Beschränkung auf die Börsenhandelsplätze weder die Gas- und damit auch Stromkosten senken, noch die russischen ...
Die EU-Energieminister*innen haben sich am Montag auf einen europäischen Gaspreisdeckel von 180 Euro pro Megawattstunde geeinigt. Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik im DIW Berlin, kommentiert den Gaspreisdeckel wie folgt: