Thema Verbraucher

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
665 Ergebnisse, ab 1
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Inventors‘ Personal Experience of Natural Disasters and Green Innovation

    We show that inventors' personal experiences of natural disasters lead to increased green innovation through changes in their higher-order beliefs about consumer preferences. We match patent records of French and German inventors and a survey of inventive firms to detailed information on natural disasters. This allows us to exploit exogenous variation in inventors’ exposure to natural disasters....

    16.04.2025| Marten Ritterrath, University of Cologne
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Persönliche Erfahrungen von Erfinder*innen mit Naturkatastrophen und grüner Innovation

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Inventors‘ Personal Experience of Natural Disasters and Green Innovation” Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    16.04.2025| Marten Ritterrath, Universität Köln
  • Pressemitteilung

    Pilotprojekt Grundeinkommen: Feldstudie entkräftet Mythos von der sozialen Hängematte

    Dreijährige Feldstudie untersucht Wirkung von bedingungslosen Geldzahlungen – Geldempfänger*innen sparten viel und veränderten Arbeitsmarktverhalten kaum – Mentale Gesundheit und Lebenszufriedenheit verbesserten sich signifikant – Bedingungsloses Grundeinkommen kann als Reformoption nun evidenzbasiert debattiert werden Wer bedingungslos regelmäßige Geldzahlungen erhält, zieht sich nicht aus dem Arbeitsmarkt ...

    09.04.2025
  • Brown Bag Seminar Industrial Economics

    Targeting Viewers’ Heterogeneous Ad Aversion: Evidence from a Two-Sided Market

    This paper studies the role of viewers’ heterogeneous ad aversion on media content demand and advertisers’ willingness to pay. High-frequency individual-level data on broadcast media content allows us to track viewers’ minute-by-minute choices within the set of available alternatives. We first illustrate the potential selection biases that arise when using aggregated market-level data to estimate...

    02.04.2025| Rosa Ferrer, Universitat Pompeu Fabra
  • Berlin IO Day

    The 18th Berlin IO Day

    The Berlin IO Day is a one-day workshop sponsored by the Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP) and supported by the Berlin's leading academic institutions, including DIW Berlin, ESMT Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Technische Universität Berlin. The aim is to create an international forum for high quality research in Industrial Organization in the heart...

    28.03.2025| Michele Fioretti (Bocconi University), Cristina Gualdani (Queen Mary University of London), Markus Reisinger (Frankfurt School), Julia Salmi (Hanken School of Economics), Cole Williams (Durham University)
  • Workshop

    Digital Economy Workshop Berlin, 2025

    The workshop aims to bring together researchers from Economics, Information Systems, Law, Marketing, Strategy, and related fields who study Digitization. For inquiries dew2025@diw.de Event page

    23.03.2025
  • Statement

    Nächste Bundesregierung braucht Mut und Ehrlichkeit

    Nach der gestrigen Bundestagswahl kommentiert DIW-Präsident Marcel Fratzscher die Ergebnisse der Wahl und die Herausforderungen der neuen Bundesregierung wie folgt:

    24.02.2025| Marcel Fratzscher
  • Statement

    The next federal government needs courage and honesty

    Following yesterday's Bundestag elections, DIW President Marcel Fratzscher commented on the results and the challenges facing the new German government:

    24.02.2025| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Poverty risk decreases - especially in eastern Germany and among single parents

    21.02.2025
  • Statement

    EU sollte früh und geschlossen in Verhandlungen mit den USA treten

    Am Wochenende verhängte US-Präsident Donald Trump Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China. Welche Auswirkungen diese Zölle auf die deutsche und europäische Wirtschaft haben und wie die EU jetzt reagieren sollte, kommentiert Pia Hüttl, Konjunkturexpertin im DIW Berlin, wie folgt:

    03.02.2025| Pia Hüttl
665 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up