Whether trade can achieve societal change is a contested topic and difficult to investigate. This round-up aims at summarizing recent empirical research on this topic while focusing on democracy and democratization as an important part of societal change. No robust results for change arising from trade can be found, but there exists an inverse causality, i.e., democratization leading to more trade...
The innovation impact of acquisitions of small targets with products close to launch by large product market incumbents is currently debated, weighing whether incumbents might preemptively terminate or “kill” the innovative projects of these targets. This paper provides empirical evidence on which M&A deals spur and which stifle innovation. To this end, we not only look at the product market...
Wenn es in Deutschland etwas zu entscheiden gibt, sprechen die Unternehmen stets mit. Die Politik muss sich davon befreien und an einem neuen Modell für das Land arbeiten. Die Sorge um eine Deindustrialisierung Deutschlands wächst. Die Bedrohung für den Wirtschaftsstandort besteht aber im Primat der Wirtschaft über Politik und Gesellschaft, das Kern des deutschen Wirtschaftsmodells ist. Dieses ...
Die US-Wirtschaftssubventionen sind eine Chance. Auch Unternehmen hierzulande könnten profitieren. Doch dafür müssen EU und Bundesregierung klüger vorgehen als die USA. Die Empörung über den Inflation Reduction Act (IRA) der USA ist vielerorts groß, auch in Deutschland. Umgerechnet rund 350 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen für Investitionen in Klimaschutz und nachhaltige Technologien stellt die ...