Plattformen wie Facebook können mehr als die Hälfte der Internetaktivität beobachten. Da Facebook- NutzerInnen auch persönliche Eigenschaften mit Facebook teilen, die mit dem Surfverhalten außerhalb von Facebook korrelieren – beispielsweise Alter und Geschlecht –, kann Facebook die persönlichen Eigenschaften selbst von NutzerInnen, die sich nie bei Facebook angemeldet haben, zum Erstellen von...
Große digitale Plattformen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft haben die technischen Möglichkeiten, umfangreiche Daten ihrer NutzerInnen zu sammeln. Beim Surfen im Internet kann dies durch das Laden kleinerer Programme und Identifikatoren wie Cookies geschehen, die das Beobachten von Besuchen auf Webseiten ermöglichen. Da Facebook- NutzerInnen auch persönliche Eigenschaften mit...
Wie profitieren Unternehmen von einem schnelleren Internet? Alexander Schiersch konnte zeigen, dass vor allem Dienstleistungsunternehmen ihre Produktivität erhöhen können. Die Stärke der Effekte unterscheidet sich aber deutlich zwischen den verschiedenen Wirtschaftszweigen. Wichtig sind außerdem möglichst geringe Entfernungen zwischen den Endpunkten des Glasfasernetzes und den...
How does online advertising affect consumer behaviour, product pricing and competition? To analyse this, I develop a theory of digital markets where an intermediary provides a platform for firms to advertise their product and where consumers need to engage in costly search if they want to learn about the product characteristics. First, I show that when prices are observable...
Die neuen Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4/2021 beinhalten fünf Aufsätze über das Thema Sustainable Finance. Die Vierteljahrshefte erscheinen bei Duncker & Humblot. Die Ausgabe umfasst Beiträge von: Mechthild Schrooten, Armin Varmaz, Dorothea SchäferEditorial: Finance Meets Sustainability: A New Hope? Mechthild SchrootenSustainable Finance – Divestment ...