Direkt zum Inhalt

Thema Unternehmen

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1478 Ergebnisse, ab 1
  • Infografik

    Industrial electricity prices in Germany have risen sharply

    20.09.2023
  • Audio

    #7 Wärmepumpen und Gebäudeenergiegesetz – ohne heiße Luft

    Wir sprechen über Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz – und zwar in aller Ruhe und in gleich drei Folgen! In dieser Episode geht es um den Stand der Dinge und die Ziele der Ampel-Regierung im Wärmebereich. Außerdem diskutieren wir das neue Gebäudeenergiegesetz und andere Havariefälle. Fazit: in nächster Zeit wird kaum jemand gezwungen, eine Wärmepumpe einzubauen – aber für viele wäre es...

    20.09.2023| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    Gezielte Förderung von strategisch wichtigen Unternehmen besser als Industriestrompreis: Interview mit Lea Bernhardt

    20.09.2023| Wochenberichtsinterview
  • Video

    Brauchen wir den Industriestrompreis? : Nachgeforscht bei Tomaso Duso

    Tomaso Duso hat untersucht, welche Unternehmen besonders unter den gestiegenen Strompreisen leiden. Das Ergebnis der Studie ist, dass es nur in bestimmten Branchen und auch da nicht alle Unternehmen wirklich hart trifft. Deshalb und auch aus wettbewerbsrechtlichen Gründen argumentiert er gegen weitere Subventionen für die Industrie und gegen eine Industriestrompreisbremse.

    20.09.2023| Nachgeforscht
  • Brown Bag Seminar Industrial Economics

    Local Currency Pricing by Firms: Evidence from China’s Renminbi (RMB) Reforms

    This paper examines the impact of RMB internationalization reforms on invoicing currency choices of firms exporting to China. Using detailed French customs data spanning 2011-2017, it documents three novel stylized facts on RMB adoption and suggests a novel mechanism that drives the self-selection of firms into RMB invoicing. Additionally, it provides causal estimates of the impact of RMB use on...

    13.09.2023| Sonali Chowdhry, DIW Berlin
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schluss mit der Vollkaskomentalität der Unternehmen!

    Deutschland ist nur dann zukunftsfähig, wenn die Wirtschaft volle Verantwortung für ihr Handeln übernimmt – und sich die Politik nicht instrumentalisieren lässt. Die Forderungen von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden nach Subventionen, Steuersenkungen und einem Industriestrompreis werden lauter. Die Rede ist von einer Deindustrialisierung und dem Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland. ...

    04.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Medienbeitrag

    Drei Schritte vor, zwei zurück

    Die Wirtschaft geht endlich in die richtige Richtung, doch noch wird umweltschädliches Verhalten belohnt. In einigen Branchen wäre eine Schrumpfkur nötig. „Es ist doch völlig verrückt“, sprach mich kürzlich ein älterer Herr auf einer Veranstaltung in Berlin an. Er habe 40 Jahre gearbeitet, um später mal ein Haus und ein  bisschen Vermögen vererben zu können. Nun würden ihm seine Kinder vorwerfen, er ...

    30.08.2023| Claudia Kemfert
  • Blog Marcel Fratzscher

    Programm für Deutschlands Transformation

    Die deutsche Wirtschaft schwächelt, und die Rufe von Unternehmen nach einem Konjunkturprogramm werden lauter. Die einen fordern Steuersenkungen, andere verlangen Subventionen und reduzierte Energiekosten. Das wäre jedoch der falsche Weg, denn Deutschland hat kein konjunkturelles, sondern ein strukturelles Problem. Aus diesem Grund würde ein weiteres Konjunkturprogramm der Bundesregierung ins Leere ...

    15.08.2023| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Mehr gemeinsame Anteilseigner deutscher Unternehmen

    09.08.2023
  • Audio

    US-Vermögensverwalter gewinnen in Deutschland an Bedeutung: Interview mit Jo Seldeslachts

    09.08.2023| Wochenberichtsinterview
1478 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up