-
Diskussionspapiere 1960 / 2021
In Germany, the productivity of professional services, a sector dominated by micro and small firms, declined by 40 percent between 1995 and 2014. This productivity decline also holds true for professional services in other European countries. Using a German firm-level dataset of 700,000 observations between 2003 and 2017, we analyze this largely uncovered phenomenon among professional services, the ...
2021| Alexander S. Kritikos, Alexander Schiersch, Caroline Stiel
-
Diskussionspapiere 1961 / 2021
The existential threat to small businesses, based on their crucial role in the economy, is behind the plethora of scholarly studies in 2020, the first year of the COVID-19 pandemic. Examining the 14 contributions of the special issue on the “Economic Effects of the COVID-19 Pandemic on Entrepreneurship and Small Businesses,” the paper comprises four parts: a systematic review of the literature on the ...
2021| Maksim Belitski, Christina Guenther, Alexander S. Kritikos, Roy Thurik
-
Externe Monographien
Berlin:
Expertenkommission Forschung und Innovation,
2021,
29 S.
(Studien zum deutschen Innovationssystem ; 2021-6)
| Birgit Gehrke, Alexander Schiersch
-
DIW Wochenbericht 13/14 / 2021
2021| Alexander S. Kritikos
-
DIW aktuell ; 60 / 2021
Selbstständige erleiden in der Covid-19-Pandemie besonders häufig Einkommensverluste. Zu ihrer Unterstützung hat der Bund verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die Soforthilfe, ein Programm, das für die von Umsatzrückgängen betroffenen Selbstständigen Einmalzahlungen von bis zu 15.000 Euro vorsah. Analysen zur Wirkung dieses ersten Programms anhand ...
2021| Caroline Stiel, Alexander S. Kritikos, Jörn Block, Maximilian Priem
-
DIW aktuell ; 69 / 2021
Die COVID-19-Pandemie führte im Jahr 2020 für viele Selbstständige zu einem negativen Einkommensschock. Wie hat sich die Pandemie im weiteren Verlauf auf die Bereitschaft ausgewirkt, in dieser Erwerbsform zu verbleiben? Während im Jahr 2019 noch rund 85 Prozent der im Vorjahr Selbstständigen weiterhin einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen, trifft dies zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 nur ...
2021| Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer
-
Referierte Aufsätze Web of Science
We investigate how the economic consequences of the pandemic and the government-mandated measures to contain its spread affect the self-employed — particularly women — in Germany. For our analysis, we use representative, real-time survey data in which respondents were asked about their situation during the COVID-19 pandemic. Our findings indicate that among the self-employed, who generally face a higher ...
In:
Journal of Population Economics
34 (2021), S. 1141–1187
| Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer
-
Medienbeitrag
Dieser Text erschien am 14. September 2020 als Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung. Ein dynamisches Gründungsgeschehen ist gerade in Krisenzeiten wünschenswert. Eines, das Wachstumsimpulse setzt, indem neu entstandene Marktlücken entdeckt und zukunftsweisende Innovationen geschaffen werden. Doch darauf können wir derzeit nur begrenzt hoffen. Die Covid-19-Krise trifft das ...
14.09.2020| Alexander S. Kritikos
-
DIW aktuell
Durch den Nachfrageausfall in Folge der Corona-Krise haben viele Selbständige ihre Einkommensgrundlage – zumindest vorübergehend – teilweise oder sogar vollständig verloren. Rund 60 Prozent unter ihnen beklagen Einkommensverluste, während es bei den abhängig Beschäftigten etwa 15 Prozent sind. Rund die Hälfte der von der Krise negativ betroffenen...
12.06.2020| Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer
-
Brown Bag Seminar Industrial Economics
This is an online seminar using Webex. You will receive the login data with the invitation to the talk.
Abstract: In the last ten years, Google, Apple, Facebook, Amazon, and Microsoft (GAFAM) acquired more than 400 companies, predominantly in the technological sector. Competition authorities did not scrutinize most of these transactions, as they did not reach the traditional thresholds,...
20.05.2020| Pauline Affeldt