Direkt zum Inhalt

Thema Unternehmen

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1413 Ergebnisse, ab 11
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Lohnlücke ist ein Armutszeugnis für Deutschland

    Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer. Geht es so weiter, werden sich die Stundenlöhne erst in 50 Jahre angleichen. Die Politik muss endlich handeln. Deutschland hat einen der größten Gender-Pay-Gaps in Europa. In kaum einem anderen westlichen Land ist der Unterschied beim Stundenlohn zwischen Männern und Frauen so groß. Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland, denn er ist das Resultat ...

    03.02.2023| Marcel Fratzscher
  • Workshop

    Workshop Economic and Psychological Consequences of the COVID-19 Pandemic on the Self-employed

    Based on various data sources, the workshop will examine the economic and psychological situation of the self-employed three years after the onset of the COVID-19 crisis. Next to analyzing the immediate impact of the crisis, the workshop will address the adjustment measures taken by the self-employed and the long-term consequences. Possible research questions include what strategies the self...

    18.01.2023
  • Infografik

    Number of Women on Boards of Large Companies Keeps Growing

    18.01.2023
  • Infografik

    Quote für Vorstände wirkt

    18.01.2023
  • Audio

    Anstieg des Frauenanteils in Vorständen hat sich wieder verlangsamt: Interview mit Virginia Sondergeld

    17.01.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Inflation is pushing real construction volume into negative territory

    10.01.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schreckgespenst Deindustrialisierung

    Deutsche Konzerne sind hochspezialisiert und resilient. Sie müssen sich jetzt aber beherzt transformieren, sonst ist die Zukunft der Industrie in Gefahr. Dieser Gastkommentar erschien am 10. Januar 2023 im Handelsblatt. Kaum eine Woche vergeht ohne Warnrufe von Unternehmen. Wahlweise melden sie akute Existenzängste oder kündigen an, Aktivitäten ins Ausland verlagern zu wollen. Das Schreckgespenst ...

    10.01.2023| Marcel Fratzscher
  • Externe referierte Aufsätze

    Pandemic Depression: COVID-19 and the Mental Health of the Self-Employed

    We investigate the effect of the COVID-19 pandemic on self-employed people’s mental health. Using representative longitudinal survey data from Germany, we reveal differential effects by gender: whereas self-employed women experienced a substantial deterioration in their mental health, self-employed men displayed no significant changes up to early 2021. Financial losses are important in explaining these ...

    In: Entrepreneurship Theory and Practice (2023), im Ersch. [online first: 2022-06-08] | Marco Caliendo, Daniel Graeber, Alexander S. Kritikos, Johannes Seebauer
  • Externe referierte Aufsätze

    Remunicipalization, Corporatization, and Outsourcing: The Performance of Public-Sector Firms after Reorganization

    This article investigates the impact of reorganization on productivity within public-sector firms addressing the owners' composition, the board-management relationship, and the management's decision to outsource activities. Considering a large panel of 2,325 German municipally owned utilities between 2003 and 2014, firm-level productivity is estimated based on a control function approach. Contrary ...

    In: International Public Management Journal (2023), im Ersch. [online first: 2022-02-28] | Caroline Stiel
  • DIW Wochenbericht 13 / 2023

    Homeoffice erleichtert den Einstieg in den Aktienmarkt

    Das Jahr 2020 war durch eine sprunghafte Zunahme der Teilnahme von Privatpersonen am Aktienmarkt gekennzeichnet. Parallel waren auch deutlich mehr Erwerbstätige im Homeoffice. Tatsächlich ist die Nutzung von Homeoffice eine robuste Bestimmungsgröße für Aktienbesitz und erklärt einen Teil des Anstiegs im Jahr 2020. Vom Homeoffice profitieren in dieser Hinsicht vor allem Personen ohne Kinder im Haushalt. ...

    2023| Lorenz Meister, Lukas Menkhoff
1413 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up