This is an online seminar using Cisco Webex. You will receive the login data with the invitation to the talk. Abstract: Germany is leading in green competitiveness of its product exports. Deploying the green economic complexity methodology using German AFiD firm-level micro data, this study seeks to analyze explanatory variables for this trend such as green R&D subsidies and...
Common ownership - when an investor holds shares in two companies - has recently attracted significant attention from policy-makers and researchers, studying mainly US firms. European firms, however, are different as top investors with large stakes, like governments, founding families and foundations are much more prevalent. This paper takes a well-known common ownership measure derived from...
We provide a description of ownership patterns in the top 25 European banks for the period 2003–2015, where we especially focus on the global financial crisis. Investment managers, such as Blackrock, are dominant in terms of number of block holdings in different banks, maintaining fairly stable “common ownership” networks throughout our sample. However, the financial crisis led...
Dieser Text erschien am 22.2.21 als Gastbeitrag im Handelsblatt., In der Coronakrise stützt der Staat die Wirtschaft mit Milliardenbeträgen. Doch die Politik muss nun langsam eine Entzugsstrategie entwerfen, fordert Marcel Fratzscher., Kaum ein Staat der Welt hat in dieser Corona-Pandemie größere Wirtschaftshilfen bereitgestellt als Deutschland. Bald könnten Bund und Länder ...
Dieser Gastbeitrag erschien am 17. Februar 2021 in der der WELT., Die laxen Regelungen im neuen Lieferkettengesetz sind nur ein scheinbarer Sieg für die Unternehmensverbände. Langfristig wird das Gesetz die deutsche Wirtschaft teuer zu stehen kommen. Denn es greift die Reputation von Waren „made in Germany“ an., Die große Koalition hat ihren Streit über das Lieferkettengesetz ...
Zu den Ergebnissen der jüngsten Bund-Länder-Beratungen und der Verlängerung des coronabedingten Lockdowns äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Die große Koalition hat beschlossen, die Folgen der Corona-Pandemie mit weiteren finanziellen Mitteln abzufedern. DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die Ergebnisse des Koalitionsausschusses wie folgt:
Ja, es ist ein Verlust von unternehmerischer Freiheit, wenn es für Vorstände jetzt eine Frauenquote gibt. Aber der Schritt stärkt langfristig die Freiheit aller. Once little girls can see it, little girls can be it" – wenn kleine Mädchen einmal etwas sehen können, dann können sie dies sein – sprach die 22-jährige Poetin Amanda Gorman zur Amtseinführung ...
DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die aktuellen Beschlüsse des Bund-Länder-Treffens zum weiteren Corona-Kurs wie folgt:
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.