Direkt zum Inhalt

Thema Unternehmen

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1534 Ergebnisse, ab 1161
  • Diskussionspapiere 856 / 2009

    Die reformierte Gründungsförderung für Arbeitslose: Chancen und Risiken

    Support schemes for unemployed persons aiming to become self-employed have been recently reformed several times. In 2003, the "start-up-subsidy" (Existenzgründungszuschuss) was added to the existing "bridging-allowance" (Überbrückungsgeld) and the two programs to-gether led to a strong increase in the number of supported start-ups. In 2006 both instruments were merged to the "start-up allowance" (Gründungszuschuss). ...

    2009| Marco Caliendo, Alexander S. Kritikos
  • FINESS Working Papers 2.2 / 2009

    Bank Ownership, Firm Value and Firm Capital Structure in Europe

    We investigate whether or not banks play a positive role in the ownership structure of European listed firms. We distinguish between banks and other institutional investors as shareholders and examine empirically the relationship between financial institution ownership and the performance of the firms in which they hold equity. Our main finding is that after controlling for the capital structure decision ...

    2009| Lieven Baert, Rudi Vander Vennet
  • FINESS Working Papers 5.1 / 2009

    Bank Competition and Firm Growth in the Enlarged European Union

    We examine the impact of bank competition and institutional factors on net firm entry in a sample of European manufacturing industries over the 1995-2006 period. Taking into account industry differences in the need for external finance, we find that bank competition helps firm entry. In addition, better institutions - especially legal structure and property rights - also have a positive impact, particularly ...

    2009| Gábor Pellényi, Tamás Borkó
  • Research Notes 30 / 2009

    Empirische Analysen zur Zinsschranke auf Grundlage von Handelsbilanzdaten

    In dieser Studie werden mögliche Wirkungen der Zinsschranke auf Grundlage von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen des Jahres 2006 untersucht. Eine Abschätzung auf Basis von Mikrosimulationsanalysen ergibt 1 100 Unternehmen, die von der Zinsschranke betroffen sein könnten. Davon werden 600 Unternehmen belastet, der Rest hat Verluste. Das Steuermehraufkommen wird auf 750 Mio. Euro geschätzt, ohne Berücksichtigung ...

    2009| Stefan Bach, Hermann Buslei
  • Diskussionspapiere 865 / 2009

    Investor Protection and Share Prices: Evidence from Statutory Rules Governing Variations of Shareholders' Class Rights in Russia

    This paper uses a quasi-experimental framework provided by recent changes in Russian corporate law to study the effect of investor protection on the value of shares. The legal change analyzed involves the empowerment of preferred (non-voting) shareholders to veto unfavorable changes in their class rights. Based on a novel hand-collected dataset of dual class stock companies in Russia and using the ...

    2009| Alexander Muravyev
  • DIW Wochenbericht 27/28 / 2009

    Mikrokredite: Bedarf auch in Deutschland

    Fehlende Finanzierung wird als ein zentraler Grund angesehen, warum kleine Unternehmen scheitern. Seit einigen Jahren wird daher versucht, das Instrument der Mikrokredite auch in Deutschland zu etablieren. Eine erste empirische Studie zeigt, dass rund 15 Prozent aller Selbständigen Interesse an Mikrokrediten äußern. Allerdings macht diese Studie auch deutlich, dass der Bedarf woanders liegt als bisher ...

    2009| Alexander S. Kritikos, Christoph Kneiding
  • DIW Wochenbericht 21 / 2009

    Die Bahn im Klimawandel: Kommentar

    2009| Claudia Kemfert
  • DIW Wochenbericht 17 / 2009

    Zinsschranke trifft vor allem Großunternehmen

    Die seit 2008 geltende "Zinsschranke" begrenzt den Abzug des Zinsaufwands von der steuerlichen Bemessungsgrundlage bei hoher Fremdfinanzierung. Eine Abschätzung auf Grundlage von veröffentlichten handelsrechtlichen Jahresabschlüssen des Jahres 2006 ergibt 1 100 Unternehmen, die von der Zinsschranke betroffen sein könnten. Davon werden 600 Unternehmen tatsächlich steuerlich belastet. Für die übrigen ...

    2009| Stefan Bach, Hermann Buslei
  • DIW Wochenbericht 18 / 2009

    Nach wie vor kaum Frauen in den Top-Gremien großer Unternehmen

    Frauen sind in den Spitzengremien der großen Unternehmen nach wie vor massiv unterrepräsentiert. Immer noch sind die Vorstände nahezu eine reine Männerdomäne: Im Untersuchungszeitraum 2008/2009 waren in den 200 größten Unternehmen außerhalb des Finanzsektors (Top 200) nur 2,5 Prozent dieser Spitzenposten von Frauen besetzt. Auch in den Vorständen der 100 größten Banken und 58 größten Versicherungen ...

    2009| Elke Holst, Julia Schimeta
  • Externe Monographien

    Tax Policy, Risk and Entrepreneurial Choice: Empirical Evidence from Germany

    Berlin: Freie Universität, 2008, 172 S. | Frank M. Fossen
1534 Ergebnisse, ab 1161
keyboard_arrow_up