Thema Unternehmen

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
173 Ergebnisse, ab 1
  • Audio

    Die Ich-AG: unterschätzt, erfolgreich, abgeschafft: Podcast „Wirtschaft bewegt“ mit Alexander S. Kritikos

    Die Ich-AG war eines der prominentesten Instrumente der Hartz-Reformen – mit dem Ziel, Arbeitslosen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Und sie war erfolgreich: Wissenschaftliche Evaluationen zeigten, dass viele Gründer*innen langfristig selbstständig blieben, Einkommen steigerten und sogar neue Jobs schufen. Dennoch wurde das Programm 2006 eingestellt – vor allem wegen...

    30.06.2025| 100 Jahre DIW
  • Pressemitteilung

    Produktivität kleiner Unternehmen steigt, wenn Inhaber*innen aktiver managen

    Nicht zuletzt aus Zeit- und Kapazitätsgründen kommen Managementaufgaben wie die Beobachtung von Wettbewerbern in kleinen Betrieben oft zu kurz – DIW-Studie zeigt, dass dadurch Produktivitätspotenzial brach liegt – Wirtschaftsverbände und -kammern sollten gezieltere Schulungs- und Unterstützungsangebote bereitstellen Wer sich als Inhaber*in eines kleinen Betriebs intensiver zentralen Managementaktivitäten ...

    25.06.2025
  • Audio

    Aktives Management zahlt sich auch für Klein- und Kleinstunternehmen aus: Interview mit Knarik Poghosyan

    25.06.2025| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    In Klein- und Kleinstunternehmen geht ein aktives Management mit höherer Produktivität einher

    25.06.2025
  • Medienbeitrag

    „Verkehrte Welt: Gesetze gegen Bürokratie führen zu mehr Bürokratie“

    Bürokratie kostet Deutschland Milliarden und bremst Unternehmen aus. Was, wenn die Lösung in einer radikalen Verwaltungswende liegt? Wie eine effizientere Verwaltung den Standort retten kann Der Standort Deutschland kränkelt. Vor allem übermäßige Regulierung und Bürokratie sind schuld, lautet die Diagnose. Helfen sollten vier Bürokratieentlastungsgesetze, um den Standort Deutschland wieder attraktiver ...

    30.01.2025| Alexander S. Kritikos
  • DIW Wochenbericht 26 / 2025

    Aktives Management auch in kleinen Unternehmen wichtig für Erfolg

    Aktives Management gilt als ein Schlüssel für unternehmerischen Erfolg. Allerdings wurde die Bedeutung von Managementpraktiken bislang ausschließlich für große und mittlere Unternehmen untersucht. Neue Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) ermöglichen nun erstmals eine Analyse für kleine und kleinste Unternehmen (KKU) in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass Kernaktivitäten, wie ...

    2025| Alexander S. Kritikos, Knarik Poghosyan, Alexander Schiersch
  • DIW Wochenbericht 26 / 2025

    Aktives Management zahlt sich auch für Klein- und Kleinstunternehmen aus: Interview

    2025| Knarik Poghosyan, Erich Wittenberg
  • Data Documentation 113 / 2025

    Umfrage: Ein Jahr Corona-Krise aus Sicht der Selbstständigen

    In spring 2021, DIW Berlin, ZEW Mannheim, and the University of Trier conducted an online survey among self-employed persons to collect data about the situation of the self-employed in Germany one year after the beginning of the COVID-19 pandemic. The online survey was disseminated in cooperation with the Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. and other professional associations. ...

    2025| Caroline Stiel, Alexander S. Kritikos, Jörn Block, Irene Bertschek
  • Weitere externe Aufsätze

    How Non-cognitive Skills Influence Entrepreneurial Behaviour

    Investigating how non-cognitive skills—captured by traits—influence entrepreneurial behaviour helps understand why some individuals are more likely to become and remain entrepreneurs. This chapter reviews research on the relationship between personality traits and entrepreneurship. With respect to the entry decision, research finds that high scores in three of the Big Five factors (openness to experience, ...

    In: Swee-Hoon Chuah, Robert Hoffmann, Ananta Neelim (Eds.) , Elgar Encyclopedia of Behavioural and Experimental Economics
    Cheltenham : Elgar
    S. 239-242
    | Alexander S. Kritikos
  • Video

    Verdienen Frauen bei weiblichen Chefs mehr?: Nachgeforscht bei Alexander Kritikos

    DIW-Industrieökonom Alexander S. Kritikos untersucht erstmalig den Zusammenhang zwischen dem Geschlecht der Unternehmer*innen und dem Gender Pay Gap. Im Durchschnitt ist die Lohnlücke in Unternehmen im Besitz von Frauen mehr als zwei Prozentpunkte niedriger als in Unternehmen von Männern. Dabei gibt es erhebliche Branchenunterschiede, so der Studienautor: „Im Dienstleistungsbereich sind die...

    02.10.2024| Nachgeforscht
173 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up