We provide an evaluation of the impact of German public subsidy schemes in municipalities of Bavaria and Lower Saxony aimed at supporting the deployment of basic broadband infrastructure in rural Germany. Such subsidies are subject to state aid control by the European Commission and may only be granted if the potential market failure is addressed without distorting competition. We first analyse the ...
An der Spree führt die Erhöhung der Wassernachfrage und die drohende Senkung des Wasserangebotes zu einer angespannten Situation des Wasserhaushaltes. Hinzu kommen hydrologische Veränderungen durch den Klimawandel. In der Kontroverse über zukünftige Wasserdefizite der Spree wird seit Längerem eine großtechnische Lösung durch Umleitung großer Wassermengen zum Beispiel aus der Elbe (oftmals werden 60 ...
This paper examines the impact of sanctions on the structure of regional supply chains, focusing on Venezuela's suspension from the Mercosur trade bloc in 2016. To analyze this, we exploit a uniquely comprehensive database encompassing firm-to-firm transactions across several Latin American economies from 2014 to 2019. Our findings reveal how buyer-supplier linkages adapted to the shock along...
Noch heute wirken verschiedene erbrechtliche Regelungen nach – Im Gegensatz zu Regionen mit Anerbenrecht (eine Person erbt allein) ist in Gebieten mit Realteilung (alle Kinder erben zu gleichen Teilen) der Wohlstand heute höher und das Unternehmertum stärker ausgeprägt – Eine gleichmäßigere Vermögensverteilung beeinflusst die wirtschaftliche Entwicklung positiv Landwirtschaftliche Nutzflächen wurden ...
Zu den möglichen Folgen der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt: