Direkt zum Inhalt

Thema Regionalwirtschaft

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
612 Ergebnisse, ab 1
  • Video

    Wärmewende in Berlin: Wärmepumpen sichern Versorgung: Animierte Infografik

    07.12.2023| Animierte Infografik
  • Medienbeitrag

    Schuld ist nicht die Regelwut allein

    Zu viel Bürokratie kann Unternehmen die Luft zum Atmen nehmen. Wichtiger als die Zahl der Vorschriften ist aber die Qualität der Verwaltung. Behörden müssen der Versuchung widerstehen, bürokratische Schritte auf Unternehmen und Bürger abzuwälzen. Dieser Gastbeitrag von Alexander S. Kritikos erschien am 6. November 2023 in der FAZ. Die jedes Jahr pünktlich zum medialen Sommerloch auftauchende Forderung ...

    06.11.2023| Alexander S. Kritikos
  • Pressemitteilung

    Verwaltungsqualität bremst Wachstum von Unternehmen eher aus als Regulierungsdichte

    DIW-Bericht auf Basis von OECD-, WEF- und Eurostat-Daten untersucht, wie die Qualität regionaler Verwaltungen den Zusammenhang zwischen Regulierungsdichte eines Landes und Unternehmensentwicklung beeinflussen – In EU-Regionen mit sehr guter Verwaltung entwickeln sich schnell wachsende Unternehmen trotz hoher Regulierungsdichte positiv – Ineffiziente Verwaltungen hingegen verschärfen negative Auswirkungen ...

    18.10.2023
  • DIW Wochenbericht 30/31 / 2023

    Lokaler Arbeitsmarkt beeinflusst die Berufschancen von Geflüchteten

    Geflüchtete in Deutschland müssen etliche Hürden überwinden, um eine Anstellung zu finden. Ein Grund dafür ist die Verteilung der Geflüchteten nach dem Königsteiner Schlüssel, der die Arbeitsmarktsituation in den Kreisen und Städten nicht berücksichtigt. Dieser Wochenbericht betrachtet die Rolle der lokalen Arbeitsmarktsituation für die Erwerbsaussichten von Geflüchteten mit ausländischer Berufserfahrung ...

    2023| Marvin Bürmann, Dorian Tsolak, Jan Goebel, Simon Kühne
  • DIW Wochenbericht 30/31 / 2023

    Lokale Arbeitsmärkte beeinflussen, ob ein Geflüchteter in seinem Beruf arbeiten kann: Interview

    2023| Jan Goebel, Erich Wittenberg
  • Diskussionspapiere 2045 / 2023

    Agglomeration or Market Access? The Defining Factors of Firms' Location Choice

    As research indicates a gap between complex scientific measures of accessibility and simpler proxies used by firms, this paper analyses the impact of several market access indicators on the location decision of firms. It compares the role of inter- and intra-industry agglomeration as proxies of access with a newly developed gravity-based indicator incorporating transport distances and industry relations. ...

    2023| Dennis Gaus, Georg Hirte
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Einteignungen sind keine Lösung

    In: Der Tagesspiegel (28.06.2023), S. 24 | Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 49 / 2023

    Wärmewende in Berlin: Versorgungssicherheit nach dem Erdgas mit erneuerbaren Energien gewährleisten

    Das Land Berlin hat sich verpflichtet, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Wärmeerzeugung ist der größte Treiber der Energienachfrage und verursacht fast die Hälfte der CO2-Emissionen in Berlin. Derzeit beruht die Wärmeversorgung überwiegend auf Erdgas, sowohl in der dezentralen Wärme- als auch in der Fernwärmeerzeugung. Berlin steht vor der Herausforderung, die Wärmeversorgung inklusive der ...

    2023| Philipp Herpich, Franziska Holz, Konstantin Löffler
  • DIW Wochenbericht 49 / 2023

    Den Ausbau der Netze für Strom, Gas und Wärme zusammen planen: Interview

    2023| Franziska Holz, Erich Wittenberg
  • Nicht-referierte Aufsätze

    Bauinvestitionen: Herausforderungen und Chancen

    In: Wirtschaftsdienst 103 (2023), 10, S. 657 | Konstantin A. Kholodilin
612 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up