The aim of the present study is to gain perspectives on building demand in West Berlin and to design a model to depict development of the city's capacity in the various branches of construction. This is to assist the Berlin Senate in making its medium range budgetary decisions reflect both economic and social policy goals and realistic capacity projections. Also, the building trade is to be provided ...
Die Berliner Wirtschaft befindet sich seit rund einem Jahr in einer Phase rezessiver Entwicklung. Allerdings ist der konjunkturelle Einbruch bislang weniger stark ausgeprägt als im Durchschnitt des Bundesgebietes. Die vorliegenden Nachfrageindikatoren vermitteln kein einheitliches Bild. Aufwärtstendenzen sind zwar partiell sichtbar; als Indiz für eine baldige umfassende Belebung der regionalen Wirtschaftstätigkeit ...
Das DIW untersucht in zwei aufeinanderfolgenden Berichten die überregionale Handelsverflechtung von Berlin (West). Analysen zu diesem Themenkreis hat das Institut seit längerer Zeit nicht mehr publiziert. Die entstandene Informationslücke soll nun geschlossen werden. In diesem Bericht werden die Lieferungen der Stadt, in einem folgenden ihre Bezüge analysiert. Die industrielle Produktion in Berlin ...
Im Rahmen seiner Analyse der überregionalen Handelsverflechtung von Berlin (West) untersucht das DIW in diesem Bericht Struktur und Entwicklung der Warenbezüge. Im Jahre 1974 sind in realer Rechnung die auswärtigen Bezüge stärker rückläufig gewesen als die grenzüberschreitenden Lieferungen. Die Preise für Bezüge und Lieferungen sind dabei kräftig gestiegen. Der Saldo der Warenbilanz hat sich im Vergleich ...