Die Wirtschaft ist in die Rezession gerutscht. Das trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen hart. Gerade für sie ist auf Jahre keine Erholung absehbar. Dieser Text erschien am 26. Mai 2023 bei Zeit Online in der Reihe Fratzschers Verteilungsfragen. Die Aufregung über die für das Winterhalbjahr bekannt gegebene Rezession ist groß. Doch sie ist fehlgeleitet. Denn die Zahlen sind zum einen nicht ...
Die Klagen über den Fachkräftemangel nehmen zu. In Deutschland gibt es zurzeit zwei Millionen offene Stellen, fünf Millionen weitere könnten in den nächsten zehn Jahren dazu kommen. Viele befürchten eine existenzielle Krise des deutschen Wirtschaftsmodells und einen großen Wohlstandsverlust. Der Fachkräftemangel hat jedoch auch gute Seiten. Wenn die Politik es richtig anstellt, kann sie diesen Mangel ...
42 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud-Lösungen – IT-Investitionen dieser Unternehmen gehen aber dadurch nicht wie erwartet zurück – Produktivität steigt im verarbeitenden Gewerbe – Wahrscheinlichkeit, auf cloudbasierte Lösungen umzusteigen, nimmt mit Unternehmensgröße und Breitbandverfügbarkeit zu Immer mehr Unternehmen in Deutschland verlegen ihre IT-Aktivitäten in die Cloud, statt ...
Cloud-Computing ist für Unternehmen eine kostengünstige und flexible Art der IT-Nutzung, ohne dass Investitionen in die eigene, teure und starre IT-Infrastruktur notwendig sind. Daher wird erwartet, dass die Nutzung von Cloud-Diensten sich in geringeren IT-Investitionen niederschlägt und zugleich die Produktivität erhöht. Ob dem tatsächlich so ist, wird mit Hilfe von aktuellen aggregierten Daten und ...