Der Fall des Eisernen Vorhangs in Europa und der Berliner Mauer liegen nun fast 30 Jahre zurück. Dies wird mit Recht zum Anlass genommen, in nahezu allen gesellschaftspolitischen Bereichen auch Bilanz zu ziehen in den deutsch-deutschen Beziehungen. Was ist erreicht worden, wo besteht noch Hand-lungsbedarf? [...]
Growing downside risks to the economic outlook, together with well-known structural weaknesses, make still more pressing the need for strong reflection on European policy priorities. How can we improve productivity and competitiveness in the EU and in Germany? Is current investment adequate given crisis legacies and the challenges lying ahead? What strategies are needed to foster innovation as a...
Unternehmen investieren heute nicht mehr nur in Maschinen und Bauten, sondern zunehmend in Forschung und Entwicklung, Software und in ihre digitalen Kompetenzen. Doch bei den Investitionen in ihr sogenanntes Wissenskapital liegen die deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich deutlich zurück. Das gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft insgesamt.
In Ostdeutschland ist die Produktivität nach der Vereinigung rasant gestiegen. In dem für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft zentralen Bereich der Industrie jedoch ist der Annäherungsprozess zu Westdeutschland seit der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Erliegen gekommen. Die Lücke im Produktivitätsniveau zwischen Ost und West ist dabei immer noch beachtlich. Vergleicht man allerdings gleichartige ...
Following reunification, productivity in eastern Germany grew rapidly. A strong industrial sector is key to a thriving German economy. However, the narrowing of the industrial productivity gap between eastern and western Germany has come to a standstill since the financial and economic crisis and the gap remains considerable today. Nevertheless, when comparing similar regions in eastern and western ...