There is no simple solution to the German unemployment dilemma. Neither too high wages, nor unionized central bargaining, nor the evidence of the effects of the welfare state deliver a simple explanation. The East German experience confirms this view. A solution needs to combine flexibility with economic growth. More flexible product markets could help to generate the higher demand for unskilled labour ...
Für die Entwicklung der Investitionen in den Ländern der EWU ist derzeit von besonderer Bedeutung, wie sich die Konjunktur nach etwas mehr als einem Jahr der Währungsunion entwickelt hat und wie die verschiedenen Volkswirtschaften die Auswirkung der Asienkrise überwunden haben. Vor Beginn der europäischen Währungsunion (EWU) ging es um die Frage, ob nicht nur die konjunkturelle Entwicklung in Europa ...
Im Sommer 1999 war das DIW von den ostdeutschen Finanzministern beauftragt worden, eine Studie zur Infrastrukturausstattung und zum Nachholbedarf in Ostdeutschland zu erstellen. Dabei sollten nur jene Teile der Infrastruktur betrachtet werden, für die Länder und Gemeinden unmittelbar die Verantwortung tragen; ausgeklammert blieben die Aktivitäten des Bundes, also vor allem die Bundesfernstraßen und ...