Does a country's level of unemployment have an impact on the long-run growth rate? Incorporating unemployment into a generalised Solow-type growth model, yields some answers. In the traditional Solow model, unemployment has no long-run influence on the growth rate and the level of productivity. The long-run level of productivity is reduced if higher unemployment leads to less formal education or to ...
1999 gab das Department of Trade and Industry in London einen umfassenden Literaturüberblick über das Produktivitätsparadox in der Informationstechnologie in Auftrag. Der vorliegende Beitrag beruht auf diesem Projekt. Die Autoren stellten fest, dass die Diskussion des Produktivitätsparadoxons größtenteils in den Vereinigen Staaten und teilweise in Massachusetts stattfand. Zwei sehr unterschiedliche ...
This paper describes the different institutional frameworks for infrastructure policy in Germany and France. The economic effects of infrastructure are estimated econometrically for German and French regions. We find evidence that regional road infrastructure has a significant impact on regional output. Moreover, we find evidence that for Germany the priority of promoting equal living conditions throughout ...
Für die Entwicklung der Investitionen in den Ländern der EWU ist derzeit von besonderer Bedeutung, wie sich die Konjunktur nach etwas mehr als einem Jahr der Währungsunion entwickelt hat und wie die verschiedenen Volkswirtschaften die Auswirkung der Asienkrise überwunden haben. Vor Beginn der europäischen Währungsunion (EWU) ging es um die Frage, ob nicht nur die konjunkturelle Entwicklung in Europa ...