Dieser Text erschien am 22.2.21 als Gastbeitrag im Handelsblatt., In der Coronakrise stützt der Staat die Wirtschaft mit Milliardenbeträgen. Doch die Politik muss nun langsam eine Entzugsstrategie entwerfen, fordert Marcel Fratzscher., Kaum ein Staat der Welt hat in dieser Corona-Pandemie größere Wirtschaftshilfen bereitgestellt als Deutschland. Bald könnten Bund und Länder ...
Adding to the rich literature on the economic integration of refugees, this article extends the scope towards the role of institutions by focusing on the transfer of human capital by means of credential recognition. The 2012 Federal Act of Recognition in Germany is a new institution that provides the possibility to study the transfer of human capital in depth. I argue that analysing the decision for ...
This is an online seminar using Cisco Webex. You will receive the login data with the invitation to the talk. Abstract: A fast growing and diverse literature has addressed one of the riddles of economic developments: the declining labor productivity growth in almost all advanced economies. One of the reasons discussed is the shift towards service industries with inherently low...
We here assess the impact of DSL internet access on a set of labour market outcomes of working-age individuals in Germany between 2008 and 2012. Assuming internet access improves the quality of employer-employee matching by reducing search costs, we focus on indicators of job quality: the working hours mismatch, job satisfaction, and the probability of changing job. We draw...
DIW-WissenschaftlerInnen analysieren Auswirkungen von regionalen Beihilfen auf Investitionstätigkeit von Unternehmen – Neue EU-Leitlinien von 2014 erschweren unter anderem Vergabe von Beihilfen an große Unternehmen – Investitionen von Großunternehmen gehen in Folge zurück – Europäisches Rahmenwerk für Regionalbeihilfen sollte nachjustiert werden – ...
Es ist sehr viel passiert seit der Wiedervereinigung, aber die Produktivität ostdeutscher Unternehmen liegt immer noch um die 20 Prozent hinter den westdeutschen Unternehmen zurück. Martin Gornig betont, dass wir einen langen Atem brauchen.
This is an online seminar using Webex. You will receive the login data with the invitation to the talk. Abstract: This paper analyzes the relationship between common ownership – when two firms are partially held by the same investor – and markups. Combining firm-level financial data from Europe with ownership data of publicly listed firms, we structurally estimate production...
Die Verbreitung des Corona-Virus trifft die Wirtschaft weltweit hart. Wie hart genau, ist jedoch schwer vorherzusehen. Prognosen über den Verlauf und die wirtschaftlichen Folgen von Epidemien sind auch deshalb sehr unsicher, weil es an entsprechenden Modellen für die Dynamik von Epidemien mangelt. Ein nachrichtenbasierter Epidemieindex, der Medienberichte für den Zeitraum von Januar...
Research on the consequences of starting in overeducation often focuses on either secondary or tertiary graduates. We focus on both within one country, Germany. While matching and search models imply the improvement of initial overeducation, human capital theory and stigma associated with overeducation predict entrapment. The strongly skill- and occupation-based labour market for the vocationally trained ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.